Coburg So modern ist das neue Bürgerbüro

Am Viktoriabrunnen 4 wurde das neue Bürgerbüro untergebracht. Besonders wichtig ist der Stadt dabei auch eine Wohlfühl-Atmosphäre für die Coburger.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Man muss schon mehrmals auf das neue Eingangsschild am Viktoriabrunnen 4 schauen, um zu realisieren, dass man sich nicht in der Tür geirrt hat. Das neue Bürgerbüro wirkt nämlich nicht gerade wie eine typische Behörde. Das offene Treppenhaus und die hell gestalteten Räume erwecken eher den Eindruck eines modernen Bürokomplexes mit allen Schikanen. Innerhalb weniger Tage haben die städtischen Mitarbeiter Ende Januar ihre Kisten gepackt und sind in die modernen Räumlichkeiten des ehemaligen AOK-Verwaltungsgebäudes umgezogen. Ziel ist es, den Service der Stadtverwaltung für Coburgerinnen und Coburger zu verbessern. Seit Mittwoch ist der Komplex für den Bürgerverkehr geöffnet.

Nach der Werbung weiterlesen

Abläufe vereinfachen

Das neue Bürgerbüro ist die zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Dienstleistungen der Stadt Coburg. Bisher war die Einrichtung direkt im Rathaus am Marktplatz untergebracht. Das hatte in den vergangenen Jahren immer wieder für Kritik der Bürger gesorgt. Unter anderem auch deshalb, weil sich Besucher im Treppenhaus des Rathauses anmelden und dort warten mussten, bis sie mit ihrem Anliegen an der Reihe waren. „Das Bürgerbüro im Rathaus war keine optimale Lösung“, bekannte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig bei einer Besichtigung des Komplexes am Viktoriabrunnen in dieser Woche. „Besonders in der Corona-Pandemie haben die Zustände teilweise zu harter Kritik und Beschimpfungen gegenüber unseren Mitarbeitern geführt. Deswegen war es uns wichtig, in den neuen Räumlichkeiten besonders auf den Servicegedanken zu achten und eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.“ 3. Bürgermeister Can Aydin, der die Verlagerung als eine seiner ersten wichtigen Aufgaben bezeichnet hatte, bedankte sich für den Einsatz der städtischen Mitarbeiter und betonte die besondere Bedeutung der neuen Einrichtung. „Ein Bürgerbüro ist als erste Anlaufstelle für die Bürger das Aushängeschild einer Stadt. Mit dem neuen Konzept sollen die Wartezeiten für die Coburger deutlich reduziert werden.“ So sollen die Wartezeiten bei Terminen auf unter zwei Wochen gedrückt werden.

Um die Aufenthaltsqualität in der Behörde zu verbessern, wurde die Einrichtung mit einem ansprechenden Wartebereich samt Kinderspielecke und Schnellschalter ausgestattet. Die obere Hälfte der Wände wurde gelb gestrichen und mit Coburg-typischen Motiven und Bildern, wie beispielsweise der Veste, gestaltet. Einfach verständliche Hinweisschilder leiten Besucher durch die drei Etagen. Um die Wartezeiten möglichst kurzweilig zu gestalten, wurden mehrere Bildschirme installiert, die Spiele wie Memory oder auch ein Rätsel über die Vestestadt bieten. Auch der Service des Bürgerbüros wurde mit modernster Technik angepasst.

Schaffung von Synergien

„Unsere Bürger können bequem per Internet unter www.termine.mein-coburg.de einen Termin vereinbaren und sich die jeweiligen Unterlagen organisieren“, erklärte Tina Möller, Leiterin des Einwohneramtes. „Nach der erfolgten Terminvereinbarung erhält der Nutzer eine Mail und einen QR-Code, mit dem er sich vor Ort direkt bei uns einloggen kann. Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, kann sich aber auch vor Ort nach einem Termin erkunden oder das Selbstbedienungsterminal nutzen.“ Für den Personalausweis der aktuellen Generation wurden indes neue Geräte zum Scannen des Fingerabdrucks angeschafft. Selbst ein Passbild muss ab Ende Februar für die Beantragung nicht mehr mitgebracht werden. „Wir können geeignete Passbilder anfertigen. Allerdings müssen sich die örtlichen Fotografen keine Sorgen machen. Die Bilder werden nicht ausgedruckt und können auch nicht mitgenommen werden“, wie Möller betont. In den kommenden Wochen sollen die letzten technischen Geräte installiert werden. Auch ein Tag der offenen Tür soll möglichst zeitnah stattfinden, um Anwohnern die moderne Technik und die neuen Räume vorzustellen.

Um die Wege für die Coburger zu vereinfachen, ziehen auch das Fundbüro und die zentrale Telefonvermittlung in das neue Bürgerbüro um. „Wir haben versucht, an diesem Ort möglichst viele Synergien zu schaffen“, erklärte Can Aydin. „Im Fokus standen eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine freundliche Umgebung, um den Bürgerservice zu verbessern.“

Die neuen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Coburg: montags und dienstags von 8.30 bis 15.30 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 13 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr.