Coburg Stadt und Land Ferienpass ab 25. Juli erhältlich

Sie alle freuen sich über das erweiterte Angebot des Ö+Passes (von links): Landrat Sebastian Straubel, Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Susanne Lang vom Landratsamt Coburg, der Meederer Bürgermeister Bernd Höfer, Solveig Reichert von der Gemeinde Meeder, Sören Wagner von der Stadt Coburg, Agilis Geschäftsführer Axel Henninghausen und Coburgs dritter Bürgermeister Can Aydin. Foto: Steffi Nickmann/Steffi Nickmann

Mit einem erweiterten Angebot startet der Ferienpass in die Sommerferien: Ab sofort gilt der Ö+Pass auch auf der Strecke der Agilis zwischen Bad Rodach und Bad Staffelstein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Countdown läuft: Ab 25. Juli startet der Verkauf des Ferienpasses von Stadt und Landkreis Coburg, der Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien Mobilität und Vergünstigungen garantiert. In insgesamt vier Varianten (Ö+, Ö, B und V) ist der Ferienpass erhältlich, für den der Coburger Landrat Sebastian Straubel gemeinsam mit Mitarbeitern aus der Jugendarbeit von Stadt und Land bei einem Pressetermin am Meederer Bahnhof Werbung machte. „Der Ferienpass bietet zahlreiche Attraktionen und ein tolles Programm – so sollte wirklich keinem Kind langweilig werden. Das ist wie Urlaub in der Heimat“, ist sich der Politiker sicher und fügt hinzu: „Ein bisschen wie bei einem Überraschungsei. Das Programm verspricht jede Menge Spaß, neue Erlebnisse, Abenteuer, viel Action und auch Kreatives. Ich danke allen beteiligten Partnern, die das möglich gemacht haben.“

Besonders freue es ihn, dass es zwischenzeitlich gelungen sei, auch den Bahnanbieter Agilis für die Fahrtstrecke von Bad Rodach nach Coburg bis Bad Staffelstein mit in den Ö+Pass aufzunehmen. Der Ö+Pass ist für 20 Euro zu haben und verspricht kostenlose Fahrten mit der Deutschen Bahn auf der Strecke von Coburg nach Bad Staffelstein sowie nun auch mit der Agilis auf der Strecke zwischen Bad Rodach, Meeder, Coburg und Bad Staffelstein. „Damit ist auch der nordwestliche Landkreis verkehrstechnisch in das Passangebot eingeschlossen und alle Kommunen sind gleichartig eingebunden“, so der Landrat.

Bereits seit längerem sei mit dem Bahnanbieter verhandelt worden, sodass Agilis Geschäftsführer Axel Henninghausen nun sagt: „Da mussten wir einfach mitmachen. Es ist ein super Angebot und ich hoffe, dass das einige Leute in den öffentlichen Nahverkehr zieht, die dann auch nach den Sommerferien dabeibleiben.“ Durch Rad und ÖPNV könne das Angebot des Ferienpasses zudem prima ergänzt werden, so Axel Henninghausen. „Der Klimawandel kommt, das Auto sollte also immer weiter zurückgedrängt werden, auch wenn das im ländlichen Raum natürlich nicht so einfach ist. Wir aber wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass das klappt.“

Erfreut über die Ergänzung des Ö+Ferienpasses zeigten sich die beiden Bürgermeister der beiden Gemeinden Meeder und Bad Rodach. „Das hilft uns im ländlichen Raum enorm. Es ist wichtig, dass der Ferienpass allen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe ermöglicht“, meint beispielsweise Tobias Ehrlicher, Bürgermeister aus Bad Rodach. Bernd Höfer, der Meederer Bürgermeister, stimmt zu und sagt: „Für uns ist das eine unwahrscheinliche Bereicherung. Und es ist wirklich toll, dass die Menschen jetzt über die Agilis direkt die Angebote in Coburg nutzen können.“ Solveig Reichert, die in der Gemeinde Meeder zuständig ist für den Ferienpass, verspricht sich vor allem für das kommende Jahr einen Aufwind. „Wir wurden in der Vergangenheit immer wieder darauf angesprochen und gefragt – warum nur ist Agilis nicht dabei?“, erzählt sie. Nun müsse sich das Angebot des erweiterten Ö+Passes herumsprechen. Der B-Pass, der für acht Euro erhältlich ist und kostenfreien Eintritt in zahlreiche Bäder in Stadt und Landkreis verspricht, sei kontinuierlich ein „starkes Thema“.

Den Ferienpass gibt es seit 31 Jahren und gilt für Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr. Beantragt werden kann der Pass im Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg (Steingasse 18) oder am Bürgerservice im Landratsamt (Lauterer Straße 60) sowie in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises. Wie bereits im vergangenen Jahr, kann der Pass aber auch heuer digital per App unter www.coburg.de/ferienpass beantragt werden. „Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten den Pass ihrer Wahl dann entweder direkt auf das Handy oder per Mail oder Post zugesandt“, erläutert die Pressesprecherin des Landkreises Coburg, Corinna Roesler. Gültig ist der Pass vom 1. August bis zum Ende der Sommerferien am 12. September. Neben dem Ö+ Pass und dem B-Pass für Bäder gibt es den Ö-Pass für 15 Euro und den V-Pass, der kostenfrei erhältlich ist. Mit dem Ö-Pass sind kostenlose Fahrten mit SÜC- und OVF-Bussen in Stadt und Landkreis möglich und beinhaltet alle Leistungen des B-Passes und des V-Passes. Der V-Pass beinhaltet vergünstigte Eintritte, unter anderem für Museen, Tretbootfahrten, Minigolf oder Waldklettergarten.

Autor

Bilder