Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. In seiner Arbeit unterstützt wird das Unternehmen durch eine Arbeitsgruppe, in der Vertreter der Hochschule, der Stadtverwaltung, der Wohnbau, des Coburger Designforums Oberfranken, von "Zukunft.Coburg.Digital" und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg sitzen. Das Stadtumbaumanagement moderiert seit Anfang des Jahres die Treffen der beratenden Gremien. Mit Fertigstellung der Räume wird das Team "Identität & Image" in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Schlachthofs zu festen Terminen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nach Angaben der Stadt Coburg sollen die Büros voraussichtlich ab 18. Juni zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten des Stadtumbaumanagements-Büros sind montags von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr. Als Ansprechpartner steht Torsten Zink zur Verfügung.