Coburg - Die Bilder gingen um die Welt. Als der Gewichtheber Matthias Steiner bei Olympia 2008 in Peking ganz oben auf dem Podest stand, hielt er neben seiner Goldmedaille auch das Bild seiner zuvor verstorbenen Frau in die Kamera. Zu diesem Zeitpunkt kannten nur wenige die Geschichte des stärksten Mannes Deutschlands. Und Gewichtheben galt als Sportart jener, die gerne viel und mit Leidenschaft essen. "150 Kilo, das sind 2,5 handelsübliche Waschmaschinen, 600 Packungen Butter oder 50 000 Stück Würfelzucker. Und genau das habe ich gewogen", sagt Matthias Steiner über die Zeit, in der er Größe XXXL oder 64/66 trug und täglich zwischen 6000 und 8000 Kalorien zu sich nahm.
Coburg Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich
Steffi Wolf 19.02.2016 - 00:00 Uhr
Von