Die Seen in Coburg/Beiersdorf, Staffelstein, Lichtenfels, Michelau und Ebensfeld sind durch die Bank zu empfehlen. Und das für wenig oder gar kein Geld. Am Froschgrundsee macht das Wasser gegenwärtig keinen guten Eindruck. Die Wassertemperaturen liegen überall bei rund 23 Grad. Schwimmer und ein paar FKK-Fans zieht es auch in die Tongrube bei Dörfles-Esbach, diese ist aber für das Baden nicht frei gegeben. Die Seen im Raum Lichtenfels werden regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin überprüft und bekommen dabei sehr gute Noten (Stand Juni 2015). Allerdings tauchen ab Mitte August in Ebensfeld, in Lichtenfels und in Michelau mitunter Blaualgen auf. Vor dem Badespaß kann es nicht schaden, das Wasser genauer in Augenschein zunehmen. Martin Fleischmann, Thomas Heuchling und Christiane Schult haben die Seen in der Region unter die Lupe genommen.
Freizeitparadies zum Nulltarif
Semih, Lena, Vanessa und Eren genießen eine Wasserpfeife am Goldbergsee, einem kleinen Freizeitparadies vor den Toren der Vestestadt. Joggen, Radfahren, Segeln oder Sonne tanken: Hier treffen sich die Generationen. Badegäste können sich kostenlos austoben und nutzen dafür am besten die kleine Halbinsel gegenüber des Parkplatzes. Das Wasser ist noch immer angenehm kühl, allerdings treiben stellenweise schlammig-braune Brocken im Wasser. Auch der Untergrund besteht aus weichem Schlamm, so dass das Hineinlaufen in den See etwas gewöhnungsbedürftig ist. Immerhin riechen weder Schlamm noch Wasser unangenehm. Rund um den See führt ein Weg, der im vorderen Bereich frisch geteert und für Inlineskater daher ideal geeignet ist. Toiletten gibt es keine, dafür ist der Wald nah und das Schilf dicht. Die Verpflegung sollten sich Besucher selbst mitbringen, es gibt kein Restaurant und keinen Kiosk. Wochentags ist der Bäcker in Beiersdorf eine nahe gelegene Alternative. Und wer Glück hat, der erwischt den Eiswagen, der manchmal auf dem Parkplatz Halt macht.
Wassertest: kein offizieller, gefühlsmäßig gut.
Parken: ein ausgewiesener Parkplatz, der an Wochenenden aber schnell voll ist.
Toiletten: keine.
Eintritt: kostenlos.
Verpflegung: keine, gelegentlich kommt ein Eiswagen.
Malerische Landschaft, aber nichts für Wasserratten
Malerisch im Wald gelegen, ist der Froschgrundsee bei Rödental eigentlich ideal für die Naherholung. Doch zumindest wenn es ums Schwimmen geht, ist er derzeit wenig einladend. Denn das Wasser ist bedeckt mit grünlich-schmierigen Algen. Diesen etwa 10 Meter breiten Gürtel bis zum klaren Wasser zu durchschwimmen, ist nicht sehr verlockend. Der Fingertest verrät, dass der See eine angenehme, leicht kühle Temperatur hat und das Wasser neutral riecht. Besonders schön ist die Umgebung mit dichtem Wald und unzähligen Vögeln. Ein Weg verläuft rund um den See und geht über lange Strecken durch den Schatten. Kurz nach dem Parkplatz unten am See führt zudem ein kleiner Pfad hinunter an einen Bach. Dort wartet eine breite Kießbank – ideal für kleine Kinder, um ungefährdet das seichte Wasser zu erforschen. Zwei Dixi-Toiletten am Ufer sorgen für einen sauberen Wald, in dem Zelten, Grillen und offenes Feuer verboten sind. Das Restaurant am Froschgrundsee hat täglich außer Montag und Mittwoch ab 11 Uhr geöffnet. Dort gibt es vegetarische Gerichte und Gegrilltes.
Wassertest: kein offizieller, gefühlsmäßig nichts zum Baden.
Parken: zwei große Plätze.
Toiletten: zweimal Dixi.
Eintritt: kostenlos.
Verpflegung: Restaurant direkt an der Staumauer.
Schöne Lage, sauberes Wasser
Der Rudufersee zwischen Michelau und Schwürbitz, ausgezeichnet mit der „Blauen Flagge“, wird nicht nur von Einheimischen gern besucht, jährlich kommen rund 30 000 Badefans vor allem aus dem Coburger Raum. Das liegt an der schönen, langgezogenen Wiese, auf der man immer ein Plätzchen findet, am sauberen Wasser, dem Bootsverleih und dem Kiosk, an dem Badefans mit Seeblick ein Bier oder auch eine Limo genießen können. Für Kinder gibt es einen flachen Nichtschwimmerbereich, jenseits davon kommen auch routinierte Schwimmer auf ihre Kosten. Umkleiden und sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings wird für Autos auf den Parkplätzen eine Gebühr fällig (3 Euro/Tag, 1 Euro/ 2 Stunden). Am Rudufersee, der sich aus Grundwasser speist, ist Zelten erlaubt, dafür gibt es auch ein paar Feuerstellen. Weniger schön: Wasservögel nutzen mitunter die Liegewiese als Toilette.
Wassertest: sehr gut.
Parken: kostenpflichtig.
Toiletten: vorhanden.
Eintritt: kostenlos.
Verpflegung: am Kiosk.
Schwimmen für 1 Euro
Das Ebensfelder Naturbad punktet vor allem mit einer schattenreichen Liegewiese und einem Sandstrand, der in den Nichtschwimmerbereich führt. Hier haben Kinder ihren Spaß. Weiter draußen wartet eine Holzinsel auf geübte Schwimmer. Das Wasser wirkt nicht nur sauber, sondern ist es auch, wie die jüngste Überprüfung ergab. Zudem verfügt das Bad über die Auszeichnung „Blaue Flagge“. Im Naturbad, das Dusche, WC und Kiosk bietet, kommen Familien und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. Wer mag, kann gegen Gebühr direkt am Wasser campen. Der See ist schön eingebettet in die Natur und unter der Woche relativ wenig frequentiert. Wegen der ICE-Baustelle erfolgt die Anfahrt über eine Umleitung, vom Baulärm bekommt man so gut wie nichts mit.
Wassertest: ausgezeichnete Qualität.
Parken: kostenlos.
Toiletten: vorhanden (ebenso Duschen).
Eintritt: ja. Verpflegung: am Kiosk.
Hier locken Sprungturm und Beachvolleyball
Zwischen Main und Obermain-Therme liegt der Bad Staffelsteiner Ostsee. Er ist einer von drei Badeseen in ganz Bayern, der regelmäßig mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wird. Erst Anfang Juni bekam der See erneut die Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, die Wasserqualität, Sicherheit und Umweltmaßnahmen bewertet. Und der Badespaß ist gar nicht teuer: Erwachsene zahlen zwei, Kinder einen und Familien fünf Euro. Geöffnet hat der Badesee in der Freibadsaison von 9 bis 20 Uhr. Vom Parkplatz gehen Besucher am Hallenbad „AquaRiese“ vorbei und nach wenigen Metern hat man den Eingang zum See erreicht. 1 Meter Sprungturm, 3 Meter Sprungturm, Beachvolleyballfeld, Kinderbereich und Wasserplattform bieten für jeden etwas.
Wassertest: hervorragende Qualität.
Parken: Nähe Hallenbad.
Toiletten: vorhanden (ebenso Duschen).
Eintritt: ja.
Verpflegung: Gastronomiebereich mit schattigen Sitzplätzen.
Mit dem Schlauchboot weiter in den Main
Mit einfachen Mitteln hat die Stadt Lichtenfels im Ortsteil Oberwallenstadt eine kostenlose Bademöglichkeit geschaffen. Der Ortswiesensee direkt am Campingplatz verfügt über zwei Badebuchten mit feinem Kies und einen Steg. Liegeflächen gibt es zuhauf, auch viel Schatten. Wer mag, bringt ein Schlauchboot mit und geht damit auf große Fahrt auf den Main, denn es gibt einen direkten Zugang.
Ein Kiosk fehlt derzeit, Toiletten und Duschen sind vorhanden (Container). Auf dem Grund des Sees haben sich an manchen Stellen Muscheln stark vermehrt , an denen man sich die Füße aufschneiden kann. Das Landratsamt für Umwelt überprüft die Qualität des Seewassers regelmäßig.
Wassertest: sehr gute Qualität.
Parken: kostenlos.
Toiletten: vorhanden (ebenso Duschen).
Eintritt: kostenlos.
Verpflegung: keine.
Coburg Wo die Natur zum Baden lockt
Redaktion 18.07.2015 - 00:00 Uhr