Auszeichnung für Coburger Virtual-Reality-Erinnerungen gegen Demenz

Das Start-up „Vrblick“ von „Zukunft.Coburg.Digital“ wird bei der größten Pflegemesse im deutschsprachigen Raum mit einem Preis ausgezeichnet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bei der Messe „Altenpflege 2025“ holt das Start-up „Vrblick“ aus Coburg den ersten Preis für seine VR-Brille für Menschen mit Demenz. Foto: Altenpflege 2025/Daniel George Photography

Ein hohe Auszeichnung aus der Pflegebranche hat „Zukunft Coburg Digital“ (ZCD) erhalten, berichtet das Unternehmen. Das in der „digitalen Manufaktur“ ansässige Start-up „Vrblick“ wurde im Rahmen der Startup Challenge auf der Messe „Altenpflege 2025“ in Nürnberg mit dem ersten Platz in der Kategorie „Smart Objects & Smart Solutions“ ausgezeichnet. Die Fachmesse gilt als führende Plattform der Pflegebranche im deutschsprachigen Raum.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Auszeichnung unterstreiche die Relevanz digitaler Innovationen aus Coburg für eine zunehmend herausgeforderte Pflegewelt, schreibt ZCD nach der Messe. Das Team von Vrblick, bestehend aus Volker Lieber und Patrick Dressel, entwickelt Virtual-Reality-Lösungen speziell für Pflegeeinrichtungen, um Menschen mit Demenz sowie mobilitätseingeschränkten Senioren emotionale und lokal relevante Erlebnisse zu ermöglichen.

Die Idee entstand als Pilotprojekt im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Rödental in enger Zusammenarbeit mit dem Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg. Schon in der frühen Testphase zeigte sich das große Potenzial: Pflegekräfte berichteten von mehr emotionaler Aktivierung, gesteigerter Lebensqualität der Bewohner und besserer sozialer Teilhabe insbesondere für Menschen mit Demenz, berichtet das ZCD.

Projekt mit dem „Bayerischen Demenzpreis“ ausgezeichnet

„Was als kleines Projekt begann, wurde nun nach der Anerkennung des ersten Piloten beim Bayerischen Demenzpreis zum zweiten Mal ausgezeichnet – das fühlt sich unglaublich an. Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung und darauf, unsere Lösung zeitnah auszurollen.“, sagt Mitgründer Patrick Dressel.

Auch die Messeleitung der „Altenpflege 2025“ betonte in ihrer Abschlussmeldung die Innovationskraft der diesjährigen Ausgabe. Insgesamt besuchten rund 22000 Menschen die Messe mit 560 Ausstellern. „Der Erfolg von Vrblick ist ein starkes Zeichen für unseren Standort“, so der Geschäftsführer Florian Hanf von ZCD. „Er beweist, dass die Region Coburg in Sachen Startups viel zu bieten hat – auch wenn es um die Zukunft der Pflege geht.“

Der Markteintritt von Vrblick stehe kurz bevor, berichtet das Unternehmen. In den kommenden Wochen soll die Lösung deutschlandweit Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt werden – erste Kooperationsgespräche laufen bereits.