Coburgs OB schaltet sich ein Hoch umstrittener Schleichweg

Erneut stehen zwei Stadtteilspaziergänge mit Dominik Sauerteig an. Ein Thema wird der Streifweg sein: Sperrung ja oder nein?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig will am Dienstag und Mittwoch wieder mit Bürgern ins Gespräch kommen. Foto: Rainer Brabec

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig lädt am Dienstag, 24. Mai, zum Stadtteilspaziergang rund um die Spittelleite sowie am Mittwoch, 25. Mai, zum Rundgang nach Bertelsdorf ein. Während dieser Spaziergänge haben Bürgerinnen und Bürger des jeweiligen Stadtteils die Möglichkeit, Themen anzusprechen, die ihnen zu ihrem Wohngebiet unter den Nägeln brennen. „Ich schätze diese Zusammenkünfte sehr. Aus den spannenden Gespräche nehme ich immer viele Anregungen mit ins Rathaus“, meint Sauerteig.

Nach der Werbung weiterlesen

Eines der herausstechenden Themen wird die umstrittene Verkehrssituation im Streifweg sein. Die Verbindung zwischen Bertelsdorf und Spittelleite – über die Stadtautobahn B 4 – ist die einzige kurze Verbindung zwischen den Wohngebieten und wird insbesondere von den Anliegern aus Bertelsdorf hoch geschätzt. Zuletzt wurde jedoch diskutiert, den Streifweg zu sperren und mit einer Schranke zu versehen, sodass der Weg für Fahrzeuge nicht mehr passierbar ist. Dagegen hatte sich insbesondere aus Bertelsdorf Widerstand geregt; durch eine Sperrung werde der einzige kurze Weg zu Kirche und Kindergarten abgeschnitten.

Die Anwohner aus der Spittelleite jedoch befürworten eine Sperrung mittels Schranke. Ihr Argument bezieht sich vor allem auf die Sicherheit der Passanten, die den Streifweg benutzen. Immer wieder, so die Sorge der Siedlergemeinschaft, würden Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit den Streifweg passieren und Spaziergänger und Kinder gefährden. Immer wieder wird dabei auch darauf verwiesen, dass der Streifweg lediglich für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben sei. Den Bürgervereinen aus beiden Wohngebieten wurde im Vorfeld des Spaziergangs mit dem Oberbürgermeister Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben; der Vorsitzende des Bertelsdorfer Bürgervereins hatte insofern bereits angekündigt, sich gegen eine eventuelle Sperrung wehren zu wollen. Dies könne möglicherweise über eine Unterschriftenaktion geschehen.

Generell werden die Stadtteilspaziergänge von der Stadt mit den Bürgervereinen und Siedlergemeinschaften vorbereitet. Dabei werden Themen festgelegt, die jedoch keine endgültige Tagesordnung bedeuten. Jeder Bürger ist eingeladen, eigene Themen mitzubringen. Der Oberbürgermeister wird während des Spaziergangs von Experten aus der Verwaltung beratend begleitet.

Treffpunkt für den Rundgang in der Spittelleite ist am Dienstag um 16.30 Uhr an der Einfahrt zur Rodacher Straße. In Bertelsdorf beginnt der Stadtteilspaziergang am Mittwoch um 17 Uhr vor dem Sportheim des TSV Bertelsdorf.