Mickey Mouse lächelt freundlich in die Runde, Spider-Man fliegt förmlich aus der Wand heraus, Hulk grinst grimmig und Snoopy küsst zärtlich.
Im Kunstforum Schloss Hohenstein freuen sich Snoopy, Spider-Man und Co auf ihre Besucher. Schulklassen werden zu kostenfreien und altersgerechten Führungen eingeladen.
Mickey Mouse lächelt freundlich in die Runde, Spider-Man fliegt förmlich aus der Wand heraus, Hulk grinst grimmig und Snoopy küsst zärtlich.
Nach der Werbung weiterlesen
Die Wände des Kunstforums Schloss Hohenstein in Ahorn sind seit dem 17. September nicht mit den klassischen Werken bestückt, die ein kunstaffiner Erwachsener vielleicht vermuten würde, sondern mit frech-fröhlichen Comics, die unter dem Motto „Helden der Kindheit“ als Ausstellung für die ganze Familie dienen sollen. Und als Erlebnis für Schulklassen, die kostenfrei eine altersgerechte Führung durch die kleinen und hübschen historischen „Salons“ des Schlosses buchen können.
Kurator Stephan Zipfel betont, dass es den Organisatoren wichtig sei, Kunst für jedermann zugänglich zu machen, „oft stehen Familien an der Tür des Kunstforums im Schloss, spitzen herein und trauen sich dann nicht recht.“ Er möchte dazu ermuntern, Kunst zu entdecken und dies auch auf interaktive Weise. Aus Deutschlands erstem Comic-Museum, dem Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale, hat er sich Tipps und Anregungen für kind- und jugendgerechte Führungen geholt und auch ein paar Gegenstände, die das Angebot abrunden. Dabei darf Donald Duck auch mal gedrückt werden und quietscht dann ganz frech aus dem Bauch heraus. Im Obergeschoss erweist er sich in größerer Statuenform als wegweisender „Schlossherr“.
Für die Schüler liegen Mal- und Zeichenutensilien bereit, je nach Alter, Lust und Laune, dürfen sie ausmalen oder nach Vorlage ein „richtiges Kunstwerk“ gestalten. „Das steht ihnen natürlich völlig frei“, erklärt Stephan Zipfel, der zahlreiche Ideen für das spannende Erkunden der Ausstellung parat hat.
Die „Helden“ sind noch bis zum 29. Oktober auf Schloss Hohenstein zu sehen, geöffnet ist die Ausstellung normalerweise von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Lehrer können sich mit ihren Schülern jedoch jederzeit bei Stephan Zipfel melden und einen Termin unter der Woche vereinbaren. Entweder unter der Telefonnummer 0172 71 76 122 oder per Mail an stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de. Weitere Infos unter www.kunstforum.schloss-hohenstein.de.