Corona-Inzidenz bei 2700 Was ist nur im Landkreis Lichtenfels los?

Von
Die Corona-Zahlen in Lichtenfels steigen und steigen. Foto: anko - stock.adobe.com

Über 500 Infizierte allein in der Korbstadt, über 200 in Michelau und Bad Staffelstein: Die Zahlen kennen nur eine Richtung – nach oben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Lichtenfels - In der zurückliegenden Woche stieg die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis Lichtenfels erneut stark an, damit einhergehend auch die 7-Tage-Inzidenz. Sie lag am Freitag laut RKI bei 2774,2. Laut Landratsamt Lichtenfels waren am Freitag, Stand 09.50 Uhr, im Landkreis 3.334 Personen mit dem Corona-Virus infiziert.

Landrat Christian Meißner wendet sich vor diesem Hintergrund mit einem eindringlichen Appell an die Bürgerinnen und Bürger: „Der aktuelle Inzidenzwert im Landkreis Lichtenfels liegt nach Berechnungen des RKI heute bei 2.774,2 und kennt seit einigen Tagen nur eine Richtung – nämlich nach oben.“ Nach seinen Erkenntnissen gibt es hierfür keine große Veranstaltung oder ein sonstiges Großereignis, das diese Entwicklung befördert hätte. Die Infizierten fänden sich verteilt über den ganzen Landkreis und durch alle Altersschichten. Aktuell gibt es in Altenkunstadt 145 Corona-Fälle, in Bad Staffelstein 227, in Burgkunstadt 195, in Ebensfeld 140, in Hochstadt 46, in Lichtenfels 521, in Marktgraitz 34, in Marktzeuln 52, in Michelau 261, in Redwitz 100 und in Weismain 131 Fälle.

Appell des Landrats

Der Landrat appelliert an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Die Covid-19-Pandemie sei noch nicht vorbei, auch wenn es Lockerungen gibt und jeder sich ein Zurück zum vorherigen Leben wünscht. „Nehmen Sie die Corona-Regeln weiterhin ernst, um sich und ihr Umfeld vor Ansteckung zu schützen“, so der Landrat.

Bei den Impfquoten erreicht der Landkreis Lichtenfels in dieser Woche wiederum einen Spitzenplatz: Rein statistisch haben inzwischen 79,60 Prozent der Landkreisbevölkerung eine Erstimpfung, 84,54 Prozent eine Zweitimpfung und 71,68 Prozent sind bereits geboostert. 0,32 Prozent wurden zum vierten Mal geimpft.

Autor

Bilder