Corona-Kontrollen in Coburg Polizei und Ordnungsamt greifen durch

In über 80 Gaststätte, Fitnesscentern und körpernahen Dienstleistern haben Polizei und Ordnungsamt auf Einhaltung der Corona-Vorschriften geschaut. Weitere Kontrollen sind geplant.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Polizei und Ordnungsamt verstärken in Coburg die Corona-Kontrollen. Foto: picture alliance/dpa/Angelika Warmuth

Coburg - Viele Restaurant-Besucher haben es mitbekommen: Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit der Bayerischen Bereitschaftspolizei und dem Coburger Ordnungsamt verstärkt die Polizei Corona-Kontrollen. Über 80 Betriebe im Stadtbereich wurden allein am vergangenen Donnerstag von den Beamten aufgesucht. Ein Augenmerk lag auf körpernahen Dienstleistern wie Friseuren, Fitnesscentern und Gaststätten so Stefan Probst, Sprecher der Coburger Polizei. „Die Verstöße lagen im einstelligen Bereich“, ist er zufrieden, kündigt aber gleichzeitig weitere Kontrollen in den nächsten Tagen und Wochen an. „Gesetze und Verordnungen sind nur wirkungsvoll, wenn sie beachtet werden“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Polizeipräsidium Oberfranken. Die konsequente Umsetzung und Einhaltung der aktuellen Regeln sei unumgänglich, um der „besorgniserregenden Entwicklung Herr zu werden.“ Der Schwerpunkt liege bei den Kontrollen grundsätzlich auf Bereichen, in denen eine Missachtung der Regeln im schlimmsten Fall verheerende Folgen haben könne. „Wenn in beispielsweise Clubs und Diskotheken viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, kann sich hier ein unkontrollierbares Infektionsgeschehen entwickeln, unter dem im Nachgang letztlich alle zu leiden haben“, so Volker Püttner, Pressesprecher im Polizeipräsidium Oberfranken. Um solche Fälle zu verhindern, wird die Polizei konsequent kontrollieren und bei festgestellten Verstößen entsprechende Bußgeldverfahren einleiten. Er bittet um Verständnis für die Einsätze. Wer sich an die Regeln halte, habe nichts zu befürchten. „Halten Sie Ihre Nachweise bereit und zeigen Sie diese vor. Sprechen Sie bei Unklarheiten mit den Beamten vor Ort. Es liegt in unser aller Interesse, dass Sie in Oberfranken sicher leben und Ihre Freizeit sicher genießen können“, so sein Plädoyer.

Nach der Werbung weiterlesen

Kai Holland, Leiter des Coburger Ordnungsamtes, spricht von breit angelegten Kontrollen. „Es wird auf die infektionsschutzrechtlichen Vorgaben geachtet, wobei der Schwerpunkt auf 2G und 3Gplus liegt.“ Die bisherige Bilanz ist bezeichnet er als positiv, es konnten bei den Kontrollen nur wenige Verstöße festgestellt werden. Verstöße werden demnach in der Regel als Ordnungswidrigkeit geahndet, in der Regel gebe es ein Bußgeld, wobei bei geringen Verstößen auch Verwarnungsgelder denkbar sind. Bei eklatanten Verstößen seien auch vorübergehende Schließungen denkbar. Die Kontrollen wurden laut Kai Holland vor Ort von den Betroffenen fast überwiegend positiv aufgenommen.