DCU-Kegeln Neustadt fehlt ein Sieg zum Titel

Schleppte sich mit Hexenschuss noch zu 881 Holz: Neustadts Steffen Hönninger. Foto: Peter Tischer

Die Kegler des PSV Franken schlagen die SG Sachsenhausen klar. Sie können am 18. März im Heimspiel gegen Goldkronach erneut Meister der 1. DCU-Bundesliga werden.

Einen 5509:4446-Holz-Kantersieg hat der PSV Franken Neustadt am 15. Spieltag der 1. DCU-Bundesliga eingefahren. Die Gästekegler von der SG Sachsenhausen gingen personell gesehen auf letzter Rille ins Rennen und stellten keinen Ersatzmann. Zudem verletzte sich Pierre-Maurice Koch im Mittelpaar und die Partie war zu Gunsten des PSV Franken entschieden.

Aber auch die Franken konnten personell nicht aus den Vollen schöpfen und mussten auf Thomas Müller, Alexander Wellach sowie Dietmar Gäbelein verzichten. Zudem war der ein oder andere Akteur körperlich nicht bei hundert Prozent, da Wehwehchen noch nicht auskuriert sind. Jürgen Bieberbach mit 956 und Patrick Kalb mit 974 zeigten die einzigen Lichtblicke in einer harmlos agierenden Franken-Truppe. Erfreulicherweise aus Sicht der Neustadter endete das Sonntagsspiel zwischen dem KSV Gebesee und dem ärgsten PSV-Verfolger Monsheim in einem Heimsieg. So könnte der PSV Franken im nächsten Heimspiel am 18. März (11.45 Uhr) gegen Goldkronach bereits die deutsche Meisterschaft erneut perfekt machen.

PSV-Startpaar nimmt Gegner 156 Holz ab

Das Franken-Startpaar bildete diesmal der noch immer angeschlagene Michael Moosburger sowie Bastian Bieberbach gegen Gerhardt Jestädt und Ulrich Best. Moosburger, der körperlich auf nur fünfzig Prozent läuft, schleppte sich von Durchgang zu Durchgang. Dennoch konnte er mit enttäuschenden 889 Holz die ersten 47 Holz gegen Gerhard Jestädt (842) auf die Habenseite transportieren. Bastian Bieberbach (893) hatte mit Ersatzmann Ulrich Best (784) leichtes Spiel und konnte trotz wechselhaftem Spiel weitere 109 Holz auf die Habenseite bringen.

Frühes Aus für Gästespieler Koch

Sascha Hammer und Patrick Kalb sollten ihre Sache besser machen als ihre Vorreiter aus dem Startpaar. Hammer spielte eine solide Partie und erreichte auf einer zähen Bahn an diesem Tag 916 Holz gegen einen brav spielenden Michael Sommer (826). Patrick Kalb war der erste Lichtblick an diesem Tage bei den Franken. Er bewies seine momentan sehr gute Form mit starken 974 Holz, was an diesem Tag eine echte Hausnummer war und zugleich die Tagesbestleistung bedeutete. Sein Gegner Pierre-Maurice Koch musste nach der Startbahn (187) die Segel streichen und verletzt die Bahn verlassen. Da die Frankfurter Gäste keinen Ersatzmann stellten, stand die Bahn leer.

Begegnung vorzeitig entschieden

Natürlich war die Partie zu dem Zeitpunkt entschieden, als die Schlusspaarungen die Bahnen betraten. Jürgen Bieberbach und Steffen Hönninger baten Torsten Depta und Heiko Becker zum letzten Gefecht. Bieberbach machte seit langem wieder eine ansprechende Partie und konnte mit seinen 956 Holz mehr als zufrieden sein. Er gab in einem ansehnlichen Duell gegen einen der besten DCU-Spieler, Torsten Depta (966), nur ein paar Zähler ab. Steffen Hönninger erwischte es an diesem Tage auch. Er bekam „Besuch von der Hex“. Mit gewaltigen Rückenschmerzen schleppte er sich durchs Spiel und erreichte für ihn enttäuschende 881 Holz gegen den ebenfalls glücklosen Heiko Becker (841).

Die Partie endete mit mehr als 1000 Holz Vorsprung für den PSV bedingt durch Kochs Aufgabe. Nun gilt es die Verletzungen auszukurieren vor dem letzten Heimspiel am 18. März gegen SKV Goldkronach, wo sich Neustadt die Krone erneut aufsetzen will.

Statistik

Autor

 

Bilder