Der Weihnachtsklassiker Wiedersehen mit Leberle

Das Bühnenbild zur Lesung wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz gestaltet. Foto: Midjourney Bot

Der beliebte Schauspieler liest „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Live-Musik und KI-Bühnenbilder sorgen für den stimmungsvollen Rahmen in der Domäne Sonnefeld.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Wiedersehen mit dem lange in Coburg engagierten Schauspieler Frederik Leberle gibt es am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr in der Domäne Sonnefeld: Der Verein Making Culture e.V. lädt ein zu einem stimmungsvollen Abend mit Charles Dickens’ berühmter „Weihnachtsgeschichte“. Der Eintritt ist frei. Frederik Leberle hat die künstlerische Leitung und wird eine gekürzte Fassung vortragen, musikalisch begleitet von Anja Friedrich auf der Gitarre und atmosphärisch gerahmt von KI-generierten Bühnenbildern und Lichtprojektionen (siehe Foto).

Frederik Leberle Foto: Sebastian Buff

Die Idee zu dem Projekt stammt von Dr. Friederike Beck-Meinke, die auch verantwortlich für die gestalterische Umsetzung ist. Dass Charles Dickens’ Geschichte aus dem Jahr 1850 zeitlos ist, beweisen die vielfältigen Bearbeitungen für Bühne und Film. Sein Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit lässt sich gut in die Gegenwart transferieren. In einfühlsamer Sprache zeichnet er die Menschen der weniger bemittelten Schichten, mit spitzer Feder beschreibt er die vermögende Oberschicht, die wenig gewillt ist, zu teilen und das Elend zu lindern. Allen voran der verbittert Geizkragen Scrooge, den freilich der Zauber der Weihnacht wundersam verwandelt.

Autor

Bilder