Diethard Nemmert und Georg Zenk studierten Theologie und Religionslehre und waren als Gymnasiallehrer im Religionsunterricht tätig. Zenk ist außerdem als Schriftsteller bekannt. Ihm liegt besonders die Ökumene am Herzen. Zum Diakon wurde er 1986 geweiht, somit ist er der dienstälteste Diakon im Seelsorgebereich Kronach. Einen längeren Weg zum Diakon hatte Diethard Nemmert vor sich. Seine Ehefrau, mit der er seit 1983 verheiratet ist, ist nämlich evangelischer Konfession. Als Voraussetzungen für seine Berufung zum Diakon nannte er humorvoll die „3G plus“: getauft, gefirmt, geheiratet plus Lehramtsstudium. Auch Nemmert ist Befürworter einer lebendigen Ökumene.
Lebensbilder
Nicht nur solche Lebensbilder machen die Wanderausstellung interessant. Sie präsentiert viele Informationen in Wort und Bild, die Impulse geben und zum Nachdenken anregen. Die Ausstellung ist zwei Wochen lang in der Kronacher Stadtpfarrkirche zu sehen.
Die beiden Musiker Lukas Löffler und Maik Förner spielten sich beim Rhythmo-Gottesdienst mit besonderen Melodien in die Herzen der Besucher. Zu einer besonderen Atmosphäre bei diesen Veranstaltungen trägt auch die Ausstattung der Stadtpfarrkirche mit Lichteffekten, Leinwand, Beamer und moderner Tonanlage bei. Die Rhythmo-Gottesdienste finden dort inzwischen jeden Monat statt.