Dorfstrand Lauenstein Ein Hauch von Ibiza im hohen Norden

Julia Knauer

In Kronach denkt man über einen Stadtstrand nach – Lauenstein hat längst einen. Heuer will Betreiberin Ulrike Tröbs richtig durchstarten. Sogar im Winter ist Betrieb.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit Freunden am Strand sitzen, Cocktails schlürfen, Musik hören und dabei die Sonne genießen – wer das erleben will, muss dafür nicht unbedingt in ein Flugzeug steigen. All das findet man dort, wo man es im Landkreis Kronach wohl am wenigsten erwarten würde: in Lauenstein. Gut, karibische Temperaturen sind im hohen Norden des Frankenwalds sicher nicht immer garantiert. Der Rest aber schon. Schon seit 2020 betreibt Gastronomin Ulrike Tröbs ihren Dorfstrand, sozusagen als eine Art Geheimtipp. Heuer will sie richtig durchstarten.

Nach der Werbung weiterlesen

Nachbar hatte zündende Idee

„Eigentlich hatte Micha die zündende Idee. Er ist unser Nachbar und erst seit zwei Jahren in Lauenstein“, blickt sie zurück. Mittlerweile sei er ein guter Freund – einer mit unermüdlicher Schaffenskraft, Elan und großer Lust, etwas zu erschaffen, was es im Landkreis bis dato noch nicht gab. Sie selbst sei für die Idee aber auch gleich Feuer und Flamme gewesen. „Ich hatte mir schon vorher gedacht, dass man irgendetwas draußen machen müsste – wegen der Pandemie“, sagt sie. Einen Biergarten mit einer kleinen Lounge in einer Ecke habe sie schon länger gehabt. „Da waren immer Leute. Deshalb wollte ich das gerne vergrößern. Alleine war mir das aber nicht möglich. Damals war ich noch Einzelkämpferin“, erinnert sie sich.

Mehrere Tonnen Mainsand

Doch dann kamen besagter Nachbar und Ulrike Tröbs neuer Lebensgefährte Rolf ins Spiel – und aus der Einzelkämpferin wurde ein Dreiergespann. „Wir waren schon bei der Entstehung des Strands 2020 ein gutes Team. Ich hatte die Ideen und die Männer das nötige Equipment um das Ganze umzusetzen“, erzählt sie schmunzelnd. Auf einigen Tonnen Mainsand könne man sich nun entspannt zurücklehnen. Für Kinder komme dank reichlich Wasser, einer großen Wiese und Spielzeug ebenfalls keine Langeweile auf.

Strand direkt unterhalb der Burg

„Wir wollen unseren Gästen, trotz Coronaeinschränkungen, ermöglichen, ein kleines bisschen Geselligkeit unter freien Himmel zu genießen“, sagt Ulrike Tröbs. Der Dorfstrand, der sich direkt unterhalb der Burg Lauenstein befinde, sei mit Strandkörben, Liegestühlen und viel Grün ausgestattet. „Mir macht es einfach Spaß, so etwas zu gestalten“, sagt sie. Es gebe leckere Cocktails, Eis und kleine Snacks.

Glühweinst(r)and im Winter

Doch nicht nur im Sommer ist Betrieb am Strand „Wenn es kälter wird, verwandelt er sich in einen Weihnachtsst(r)and mit hausgemachtem Eierpunsch verschiedenen Glühweinsorten, die sogar den Schneemann ins Schwitzen bringen“, meint Ulrike Tröbs augenzwinkernd.

Platz für rund 40 Personen

Zuerst sei der Strand ein wenig kleiner gewesen, 2021 hätten sie und ihr Team ihn dann noch etwas vergrößert. „Natürlich mussten wir wegen Corona jetzt immer recht große Abstände zwischen den Tischen und Liegestühlen lassen. Aber ich denke, unter normalen Umständen haben wir Platz für etwa 40 Personen“, sagt sie. Sie hoffe, dass heuer wieder etwas mehr möglich ist, auch mit Blick auf Veranstaltungen mit Live-Musik, Grillfeste oder Geburtstage, für die man den Strand gerne mieten könne. „Ich wünsche mir einfach, dass wir endlich richtig durchstarten können“, meint sie.

Positive Reaktionen

Doch auch wenn der Strand in den vergangenen beiden Jahren nur auf Sparflamme in Betrieb war, seien die Reaktionen von Gästen und Passanten „durchaus spannend und sehr positiv“ gewesen. Viele Menschen kämen zufällig zu Fuß oder mit Fahrrädern vorbei, da der Strand direkt auf dem Weg zur Burg liege. „Die schauen schon nicht schlecht – auch, als wir alles hergerichtet haben und dann der große Laster mit Sand kam“, erzählt Ulrike Tröbs lachend. Doch sobald sich die erste Verwunderung lege, seien bisher alle total begeistert.

Personal gesucht

Was Ulrike Tröbs zum Durchstarten mit ihrem Strand noch fehlt, ist zuverlässiges Personal. „Ich habe auch noch meine normale Gastwirtschaft und kann ja nicht überall gleichzeitig sein“, seufzt sie. Ihr Ziel sei, ein ausreichend großes und motiviertes Team zusammenzustellen, mit dessen Hilfe sie den Strand bei gutem Wetter zuverlässig immer öffnen könne.

Ähnliche Idee in Kronach
Auch in der Kreisstadt Kronach gibt es Überlegungen, einen Stadtstrand zu etablieren (unsere Zeitung berichtete). Ob, wann und wohin er kommt, steht allerdings in den Sternen. Als mögliche Standorte sind das Steinwehr in der Rosenau sowie das Landesgartenschau-Gelände im Gespräch. Allerdings haben einige Stadträte Bedenken, ob ein Stadtstrand direkt am Fluss überhaupt genehmigungsfähig wäre. Außerdem mangelt es noch an einem Betreiber.