Dritter Neuzugang Bamberg Baskets holen Ronaldo Segu

Basketball-Bundesligist Bamberg verpflichtet einen 24-jährigen US-Amerikaner als Point Guard. Er wechselt aus Serbien zu den Oberfranken.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der amerikanische Point Guard Ronaldo Segu (hier am Ball) wechselt aus Serbien zu den Bamberg Baskets. Foto: Cedevita Olimpija/Ales Fevzer

Die Bamberg Baskets melden ihren dritten Neuzugang für die Saison 2024/25 in der Basketball-Bundesliga. Wie die Oberfranken mitgeteilt haben, unterzeichnete der 24-jährige US-Amerikaner Ronaldo Segu einen Einjahresvertrag. Der 183 Zentimeter große und 73 Kilogramm schwere Point Guard stand in der abgelaufenen Serie in Serbien in Diensten von KK Borac Čačak.

Nach der Werbung weiterlesen

Bambergs neuer Head Coach Anton Gavel zu diesem Transfer: „Mit Ronaldo haben wir einen Spieler verpflichtet, der sich Liga für Liga bereits stetig entwickelt hat. Gemeinsam mit ihm sind wir davon überzeugt, dass der Schritt nach Deutschland und zu uns nach Bamberg genau der richtige für ihn in seiner Entwicklung ist. Auf dem Parkett ist Ronaldo pfeilschnell, kann sehr gut zum Korb ziehen und auch seine Mitspieler in Szene setzen. Zudem ist er in der Verteidigung eine Klette. Mit Ronaldo haben wir einen Spieler, der schnell und dynamisch nach vorne spielen kann und sowohl für sich als auch für seine Mitspieler kreieren kann. Er bringt sehr viel Enthusiasmus mit nach Bamberg und passt aus meiner Sicht sehr gut zu uns.“

Die Vision aufgezeigt

Ronaldo Segu freut sich auf die Aufgabe bei den Baskets: „Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit und irgendwie auch schon ein wenig aufgeregt. Die Chance, für einen Klub zu spielen, der eine derartig lange Geschichte darin besitzt, großartige Spieler für sich zu gewinnen und diese weiterzuentwickeln, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Nachdem ich mit den Coaches und den Verantwortlichen gesprochen hatte und man mir die Vision aufgezeigt hat, wohin man die Organisation in Bamberg führen möchte, wollte ich meinen Teil zum Erfolg der Mannschaft in der kommenden Saison beitragen und diese Gelegenheit ganz einfach nutzen. Ich freue mich, nach Freak City zu kommen und dort die Fans und die Stadt zu sehen und in Bamberg mit der Arbeit zu beginnen“, wird er in der Pressmitteilung zitiert.

Vier Jahre am College

Nachdem „Rondo“ in Orlando geboren und im sonnigen Florida aufgewachsen war, wechselte er nach seiner Zeit an der Orlando Christian Prep High School in den Norden der Vereinigten Staaten nach Buffalo. An der University of Buffalo spielte er von 2018 bis 2022 insgesamt 123 NCAA-Partien für die Bulls (9,1 Punkte – 2,2 Rebounds – 2,9 Assists – 23:00 Minuten Einsatzzeit). 2020 wurde er in der Mid-American Conference als bester sechster Mann ausgezeichnet.

Als Profi zuerst in Griechenland

Ronaldo Segus erste Profistation war Athen. Bei AE Psychiko startete er seine Karriere in der zweiten griechischen Liga, wo er auf Anhieb sehr ordentliche Zahlen auflegte (33 Spiele – 19,3 Punkte – 4,2 Rebounds – 3,6 Assists – 32:00 Minuten Einsatzzeit). Nach der Spielzeit in Griechenlands Hauptstadt zog es ihn nach Serbien, wo er gute 100 Kilometer südlich von Belgrad in Čačak beim dortigen Basketballklub anheuerte. Mit dem KK Borać spielte er in der Admiral Bet ABA League (einer Liga mit Teams aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Nordmazedonien sowie Bosnien und Herzegowina). Im Wettbewerb unter anderem mit den Teams von Roter Stern und Partisan Belgrad, Olimpija Ljubljana, Budućnost Podgorica oder auch Cibona Zagreb belegte er mit seinem Team mit einer Bilanz von zehn Siegen und 16 Niederlagen am Ende Rang zehn und verpasste nur knapp den Einzug in die Play-offs. Ronaldo Segu war am Ende der regulären Saison drittbester Scorer der gesamten ABA (25 Spiele – 15,9 Punkte – 4,3 Rebounds – 3,6 Assists – 29:00 Minuten Einsatzzeit).

Aktueller Kader

Der aktuelle Spielerkader der Bamberg Baskets für die Saison 2024/2025: Karsten Tadda, Filip Stanić, Malik Johnson, Gabriel Kuku, Adrian Petković, Kevin Wohlrath, Moritz Krimmer, Ibrahim Watson-Boye, Ronaldo Segu.