„Freut euch“, ruft der Prophet Jesaja den Gläubigen zu. In der kirchlichen Liturgie trägt der vierte Fastensonntag diesen lateinischen Ruf im Namen: Laetare! Grund zur Freude gibt es genug. Die lange Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern ist zur Hälfte vorbei, der Frühling (fast) schon da. In Ebern und 14 weiteren bayerischen Städten ist es Tradition, einen der vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr auf diesen Termin zu legen und die Stadt mit Leben zu füllen. Das Wetter war am Samstag erfreulicher gewesen, aber zumindest blieb es bei gelegentlichem Sonnenschein und Wind und Temperaturen um die 11 Grad freundlich und trocken. Im Laufe des Nachmittags füllte sich die Innenstadt zusehends. Ein leckeres Eis, Bratwurst, Salat und g‘schnittne Hasen schmeckten auch kurz nach dem Mittagessen. Sportbekleidung aus Italien, Hemden und Hosen aus fernöstlicher Produktion, das eine oder andere Buch als vorgezogenes Ostergeschenk - die Geschäfte und Stände hatten einiges zu bieten. Seifen aus heimischer Produktion in allen Duftrichtungen, edle Liköre oder Schnäpse von der „Fierster Schnapsbrennera“, Kleinkunst und aufwendig bemalte Eier von Strauß und Legehenne warteten im historischen Rathaus auf das interessierte Publikum. Die Tourismus-Werbegemeinschaft Ebern hatte für den Lätaremarkt bei ihren Mitgliedsbetrieben Spenden gesammelt und André Schneider gewinnen können, diese in Form einer „Charity-Auktion“ möglichst gewinnbringend zu versteigern. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Eberner Kindergärten. Der Betrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Parallel lief der Vorverkauf für die verschiedenen Veranstaltungen der Kulturkantine vom 4. bis 7. April. Lediglich für Sebastian Reich und Amanda gibt es keine Karten mehr. Alles in allem die bewährte Mischung der vergangenen Jahre. Allerdings hätten sicher noch einige Stände, vor allem mit lokalem Bezug, sich auf dem Marktplatz einfinden können. Im nächsten Jahr liegt der Mittfastensonntag zwei Wochen später. Genug Zeit, um weitere Aussteller zu werben und gutes Wetter zu bestellen.