Energieautark will die neue Landesbaudirektion in Ebern sein (zumindest zu 50 bis 66 Prozent), was mit Tiefenbohrung, Wärmepumpe und Photovoltaik erreicht werden soll. Großflächige PV-Anlagen sind auf dem Flachdach des Neubaus geplant, sollen zusätzlich nun auch über den Stellplätzen an der Eiswiese errichtet werden. Dies habe den Vorteil, dass sie gleichzeitig als Unterstände für die parkenden Autos dienen könnten, so Martin Rohrmüller vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt. Der Strom werden dann von dort zum Gebäude geleitet.
Ebern Parkplätze sorgen für Bauchschmerzen
Tanja Kaufmann 25.11.2022 - 13:46 Uhr