Ein wassersparender Duschkopf lohnt sich
Zudem lohnt es sich, einen wassersparenden Duschkopf oder Perlatoren einzubauen. Ein Sparduschkopf koste, so Götsch, je nach Ausstattung zwischen 30 bis 40 Euro. Dabei spare er um die 50 Prozent der Wassermenge beziehungsweise Warmwassermenge ein. „Während Standard-Duschköpfe zwischen 12 bis 15 Liter pro Minute ausschütten, liegt die Menge bei Spar-Duschköpfe nur bei sechs bis sieben Litern“, erklärt sie.
Der Warmwasserverbrauch kann zudem auch durch die Verringerung der Duschzeit und der Duschtemperatur begrenzt werden. Beim Duschen selbst ist es förderlich, beim Einseifen das Wasser abzustellen. Das ist auch beim Händewaschen umsetzbar.
Auch bei der Beleuchtung im Badezimmer ist es möglich, Strom zu sparen. Dabei ist es empfehlenswert, herkömmliche Glühbirnen gegen Energiesparlampen auszutauschen. Nützlich ist es zudem, kleinere Lichtquellen statt einer großen einzusetzen, da diese im Vergleich enorm an Energie sparen. Außerdem ist es auch im Badezimmer unerlässlich, möglichst lange mit Tageslicht auszukommen, sowie das Licht bei Nichtnutzung auszuschalten.