Ohne dass es jemandem aufgefallen wäre, sind die Regale der Erde seit dem 1. August leer. Oder anders ausgedrückt: Am Ende der Rohstoffe ist noch ziemlich viel Jahr übrig. Mit dem Erdüberlastungstag markiert der Verein Germanwatch im Kalender, ab wann die Weltbevölkerung über die Verhältnisse lebt, ab wann sie sich mehr nimmt, als die Natur erneuern kann. Dass es eine dreiviertel Erde mehr bräuchte, ist dramatisch – und verhallt doch.
Erdüberlastungstag Die Erde stellt keine Rechnung – teuer kann es trotzdem werden
Judith A. Sägesser 01.08.2024 - 16:55 Uhr