Man merkte am Freitagabend in Ermershausen, die Jecken brennen schon auf diese Faschingssaison, denn zwei Jahre „Zwangshaft“ durch Corona sind genug. Ermetzia-Präsident Michael Albert nahm die Begrüßung am Rathaus vor und konnte besonders eine starke Abordnung der Concordia Maroldsweisach begrüßen. Kaum hatte die Garde Aufstellung bezogen, erschien auf der Bildfläche die Jugendfeuerwehr und forderte dieses Jahr den Gardetanz, was ihnen auch zugesagt wurde. Aber kaum hoben sie ihre graziösen Beinchen, wurde sie durch Feueralarm abgerufen. Sie hatten ganz vergessen, dass sie für die Verpflegung des Abends im Feuerwehrgerätehaus zu sorgen hatten, denn die Jugendfeuerwehr kommt nämlich aus dem Nachwuchs der Kinder-Ermetzia. Jeder war gespannt, wer wohl nach Corona das Prinzenpaar wird. Unter Jubel und Helau-Rufen betrat das neue Prinzenpaar Julian I. (Julian Pötsch) und Larissa I. (seine Freundin Larissa Seufert) die Rathaustreppe. Prinz und Prinzessin versprachen, dass es bis Aschermittwoch nicht langweilig werden wird. Erstmals wurde beim Faschingsauftakt auch das neue Kinderprinzenpaar gekürt. Die Kinder-Ermetzia wird von Luis I. (Luis Hückmann) und Lilly I. (Lilly Korb) in die Saison geführt. Zum Faschingsauftakt gehört traditionsgemäß die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister. 1. Bürgermeister Pfeiffer war verhindert, der 3. Bürgermeister Keßler traf es dann, dass er für eine Spende das „traurige“ ausfüllen musste. Foto: cama