(lacht) Nein. Richtig ist, dass wir Proteine für den Muskelaufbau benötigen. Und Eiweiße aus tierischen Produkten sind unserem körpereigenen Protein ähnlicher als pflanzliche Proteine. Dadurch kann der Körper diese besser in körpereigenes Protein umbauen. Aber das bedeutet nicht, dass es nur mit tierischen Proteinen möglich ist, Muskulatur aufzubauen. Veganer sollten unterschiedliche pflanzliche Proteine zu sich nehmen, dadurch ist die Proteinaufnahme im Körper deutlich leichter. Also nicht jeden Abend Tofu essen, sondern Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse und Haferflocken miteinander kombinieren.
Dürfen auch Kinder vegetarisch oder vegan ernährt werden?
Vegetarische Ernährung ist für Kinder kein Problem, nur beim Eisen sollte man etwas genauer hinsehen. Vegane Ernährung empfehle ich nicht für Kinder, weil das kompliziert ist. Kinder im Wachstum brauchen Kalzium für eine starke Knochensubstanz. Und dort einen Mangel zu riskieren, halte ich für gefährlich. Falls Kinder vegan ernährt werden, sollte man mit einem Kinderarzt und einer Ernährungsfachkraft sprechen.
Zur Person
Ernährungsexpertin
Julia Klauke (31) ist in Köln geboren und hat in Bonn Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften studiert. Sie ist zertifizierte Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Nach ihrem Abschluss hat sie als Ernährungstherapeutin in einer Rehaklinik gearbeitet sowie in einer eigenen Praxis in Wermelskirchen, nahe Wuppertal. (jub)