Ernestinum Coburg Weihnachtlicher Hochgenuss

Judith Grüning

Das Ernestinum hatte wieder einmal zur Weihnachtsfeier eingeladen. Neben viel toller Musik gab es auch einiges zum Nachdenken für die Gäste.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Schulfamilie des Coburger Gymnasiums Ernestinum stimmte kürzlich in der Heiligkreuzkirche auf Weihnachten ein. Foto: privat

Mit einem abwechslungsreichen Programm, das alle Künste vereinte, stimmte sich die Schulfamilie des Coburger Gymnasiums Ernestinum kürzlich in der Heiligkreuzkirche auf Weihnachten ein. Das gut zwei Stunden dauernde Programm ließ dabei keine Wünsche offen.

Nach der Werbung weiterlesen

So begeisterte der Chor der fünften Klassen mit fröhlichen Liedern rund um die Weihnachtszeit, das neu gegründete Bläserensemble bot dem Publikum bekannte Klassiker. In der stimmungsvoll ausgeleuchteten Kirche wirkten die Solo-Beiträge besonders berührend und ernteten großen Applaus. Auch die Bands, der Chor und das Vokalensemble unterhielten das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus weihnachtlichen Popsongs und traditionellen Weihnachtsliedern.

Eine Besonderheit der Feier lag auch in ihrer optischen Ausgestaltung. Neben der Lichtchoreografie der Veranstaltung gestaltete der Kurs „Digitale Fotografie“ eine musikalisch untermalte Bilderfolge, die zum Nachdenken anregte. Die Schwarzlicht-Performance des Wahlkurses Bewegungskünste griff das Rahmenthema „Zwischen den Welten“ eindrucksvoll auf.

Zum Mitmachen animiert

Auch die Wortbeiträge des Abends überzeugten. So beleuchtete eine selbst geschriebene Geschichte, wie der Weihnachtsabend für Jugendliche aus unterschiedlichen Lebensumständen verlaufen kann. Die Lehrkräfte richteten den Blick auf gesellschaftspolitische, technische und religiöse Aspekte des Zwischen-den-Welten-Seins. Ein spielerischer Ansatz, der das gesamte Publikum zum Mitmachen animierte, war das berühmte Himmel-und-Hölle-Spiel. Es zeigte den Anwesenden mithilfe einfacher Entscheidungsfragen, dass das Dazwischen in der Gemeinschaft alltäglich, ihr gar zu eigen ist.

Den Abschluss fand die Weihnachtsfeier im gemeinsamen Gesang mit Orgel- und Bläserbegleitung. Die Spendenerlöse des Abends tragen dazu bei, dass zwei Schülerinnen der tansanischen Partnerschule „Igumbilo-Girls-Secondary-School“ in Chimala der Schulbesuch für ein weiteres Schuljahr ermöglicht werden kann.