Zum Mitmachen animiert
Auch die Wortbeiträge des Abends überzeugten. So beleuchtete eine selbst geschriebene Geschichte, wie der Weihnachtsabend für Jugendliche aus unterschiedlichen Lebensumständen verlaufen kann. Die Lehrkräfte richteten den Blick auf gesellschaftspolitische, technische und religiöse Aspekte des Zwischen-den-Welten-Seins. Ein spielerischer Ansatz, der das gesamte Publikum zum Mitmachen animierte, war das berühmte Himmel-und-Hölle-Spiel. Es zeigte den Anwesenden mithilfe einfacher Entscheidungsfragen, dass das Dazwischen in der Gemeinschaft alltäglich, ihr gar zu eigen ist.