Kippenberger bezahlte mit Öl-Gemälden
Der Maler Martin Kippenberger war sein bester Freund, der Schriftsteller Oswald Wiener sein Mentor, wie der "Spiegel" 2022 schrieb. Kippenberger durfte demnach in der "Paris Bar" bis zu seinem frühen Tod umsonst essen und trinken, er bezahlte Würthle mit schwarz-weißen Ölgemälden.
Neben dem im einstigen Ostteil gelegenen "Borchardt" ist die "Paris Bar" in der City West eines der bekanntesten Berliner Lokale. Der "Spiegel" listete die Spannbreite der Gäste auf: von Max Frisch über Rainer Werner Fassbinder bis zu David Bowie.
Eine Messingplakette am Tresen wies Schauspieler Otto Sander als Stammgast aus. Das Lokal sei "aus Berlin nicht mehr wegzudenken", befand einst Stammgast Udo Walz, der dort am liebsten ein schönes Stück Fleisch mit Pommes und Sauce Béarnaise aß. In der Kantstraße war das "zweite Wohnzimmer" des 2020 verstorbenen Friseurs.
Würthle umreißt im "Spiegel"-Artikel von 2022 seine Vorstellung vom Lokal so: "Na ja, es sollte weltberühmt sein. Und gut. Und scheiße. Vor allem einzigartig. Was mir immer fürchterlich auf den Wecker gegangen ist, sind sogenannte Künstlerlokale. Aber es ist natürlich ganz wichtig, dass Künstler dort sind. Aber so wenig wie möglich Politiker. Und Schauspieler braucht es, die man doch bewundert hat."