Sie haben lange gehofft bei der CSU. Je länger der Wahlabend dauerte, desto höher kletterte der schwarze Balken in den Hochrechnungen zur Europawahl und das erhoffte siebte Abgeordnetenmandat rückte näher. Als dann kurz vor Mitternacht alle Stimmen ausgezählt waren, landete die CSU bei 39,7 Prozent – ein Tick zu wenig für das siebte Mandat. Für Parteichef Markus Söder ist das am Tag danach aber nur ein kleiner Makel. „Aus unserer Sicht sind die gut 39 Prozent ein sehr gutes Ergebnis“, erklärt er nach einer Sitzung des Parteivorstandes, auch wenn die 40,7 Prozent von 2019 damit verfehlt wurden.
Europawahl Diese Bilanz ziehen Bayerns Parteien
Jürgen Umlauft 10.06.2024 - 16:28 Uhr