Fachkräfte im Raum Kronach Betriebe warten bereits sehnsüchtig

111 frisch gebackene Fachkräfte im IHK-Bereich Kronach haben nach ihrer bestandenen Prüfung nun die Qual der Wahl. Ihnen bieten sich beste Berufschancen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sie haben bereits „Ja“ gesagt und absolvieren eine Ausbildung bei der IHK für Oberfranken Bayreuth: Melissa Häfner absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Marlon Seiler zum Fachinformatiker für Systemintegration. Foto: /HK-Gremium Kronach

Kronach - Großes Lob hat Hans Rebhan, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Kronach, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsabschlussprüfungen gezollt. „Sie haben einen Großteil Ihrer Ausbildung und zugleich die Abschlussprüfungen unter Pandemiebedingungen absolviert und dies hervorragend gemeistert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung“, so Rebhan. Die erfolgreichen Absolventen zählen nun zu den begehrten Fachkräften, die die regionalen Unternehmen dringend brauchen. „Mit Ihrem Ausbildungsabschluss haben Sie die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt – nutzen Sie diese geschickt. Die Wirtschaft braucht Sie!“, so sein Appell.

Nach der Werbung weiterlesen

Im Rahmen der Winterprüfung haben im IHK-Gremium Kronach insgesamt 111 Prüflinge ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. 20 erfolgreiche Abschlüsse gab es bei den kaufmännischen Berufen, 91 bei den gewerblich-technischen. Im IHK-Gremium Kronach erzielten zehn Absolventinnen und Absolventen die Traumnote 1 (siehe Info-Kasten).

„Die logistische Organisation der Prüfungen ist aufgrund der zahlreichen pandemiebedingten Einschränkungen nach wie vor sehr herausfordernd“, so Bernd Rehorz, Leiter der Beruflichen Bildung bei der IHK für Oberfranken Bayreuth. „Ohne die Flexibilität und das Engagement der ehrenamtlichen Prüfer wären die Prüfungen in dieser Form nicht zu bewältigen.“ Da die Prüfungen in Bezug auf den Zeitpunkt und die Aufgaben bundesweit einheitlich sind, fanden sie an rund 60 verschiedenen Standorten in ganz Oberfranken statt. Nur so konnten die vorgegebenen Abstandsregeln eingehalten werden.

Kampagne

Um dem coronabedingten Einbruch bei den Ausbildungszahlen entgegenzuwirken, startet die IHK die Kampagne „Wir sagen Ja zur Ausbildung“. Ziel ist eine nachhaltige Sicherung qualifizierter Fachkräfte für die Wirtschaft. Unter dem Motto bündelt die IHK für Oberfranken Bayreuth alle Aktivitäten rund um die Ausbildung.

„Ausbildung ist das A und O, um qualifizierte Fachkräfte und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern. Hoher Praxisbezug, zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit – all das sind Argumente, die für eine berufliche Ausbildung sprechen. Die Vorstellung, dass ein Studium Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg ist, stimmt so nicht. Beruflich Gebildete haben die gleichen Chancen und verdienen sogar oft besser als Akademiker. Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ist eine Tatsache – das müssen wir den Menschen vermitteln“, erläutert IHK-Vizepräsident Hans Rebhan .