Fasching Ermershausen Ermetzia-Narren sind zurück

Gerhard Schmidt

Die erste von zwei Prunksitzungen in Ermershausen ist schon einmal ein voller Erfolg: Vor allem die Tanzdarbietungen begeistern das Publikum. Nächsten Samstag gibt es eine Wiederholung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Donnernder Applaus und „Ermershausen Helau“-Rufe füllten die Sporthalle des Sportvereins, als am Samstag nach zwei Jahren Corona endlich wieder zünftig Fasching gefeiert werden konnte: Am Abend zogen das Prinzenpaar, der Elferrat und das närrische Volk in die vollgefüllte Adolf-Höhn-Halle ein und eroberten die Bühne im Sturm. Endlich war es wieder soweit, dass man die erste Prunksitzung abhalten konnte.

Das Prinzenpaar Julian I (Pötsch) und ihre Lieblichkeit Larissa I (Seufert, aus Holzhausen) übernahmen sofort die Herrschaft über das Geschehen und hießen die zahlreichen Gäste willkommen. Marinna Bohl hatte die erste Bütt und darin Corona und die Männer aufs Korn genommen.

Neben den vielen Büttenreden, Sketchen und Showeinlagen stachen besonders die Tanzgruppen hervor. Die Prinzengarde in ihren blauen Kostümen verzauberte die Zuschauer und bekam viel Applaus. Funkenmariechen Emma Schramm gewann besonders mit ihrer Akrobatik die Herzen der Zuschauer. Der Showtanz der B 19 gefiel offenbar besonders den Männern, während das Männerballett mit seinem Tanz „Heute steigern wir das Brutto-Sozialprodukt“ die Frauen zu Beifallsstürmen bewegen konnte.

Ermetzia-Präsident Michael Albert holte sich Gäste aus dem Publikum auf die Bühne, um sie über die Geschichte des Faschingsvereins zu befragen. Sehr stark war die Concordia Maroldsweisach vertreten, das Patenkind der Ermetzia aus der Nachbargemeinde. Für den richtigen Ton sorgte Dieters Stimmungsmusik.

Als sich nach Mitternacht alle Akteure zum Finale auf der Bühne versammelten, konnten die Verantwortlichen aufschnaufen, denn die Wiederbelebung nach der Corona-Krise war mehr als gelungen. Am kommenden Samstag folgt die zweite Prunksitzung, wo wieder ausgiebig gelacht werden darf.

Bilder