Die Geflügelzucht ist ein traditionsreiches Hobby, das auch mit Kuriositäten aufwarten kann. So gibt es den Hahnenschlag, ein volkstümlicher Brauch an den Kirchweihen, bei dem es darum geht, mit verbundenen Augen einen Tontopf (früher war das ein lebender Hahn) mit Hilfe eines Dreschflegels zu erschlagen. Weit weniger martialisch ist ein anderer Wettkampf: das Wettkrähen oder der Hahnenschrei. „Mancher gibt sich viele Müh’, mit dem lieben Federvieh…“, meinte Wilhelm Busch in seinem ersten Streich. Doch anders als dort geht es den Züchtern des 65 Mitglieder starken Geflügelzuchtvereins Wildenheid nicht um Eier oder Fleisch, sondern um den Hahnenschrei. Und dieser sollte nach Möglichkeit zahlreich erklingen, was wohl nicht so einfach ist, denn manchem Hahn verschlug es regelrecht die Sprache.
Fest der Geflügelzüchter Hähne krähen in Wildenheid um die Wette
Peter Tischer 10.06.2025 - 10:00 Uhr