Festival in Coburg Das ändert sich wegen Samba

Yannick Seiler
Der Wochenmarkt wechselt während des Samba-Festivals den Standort Foto: Stadt Coburg

Das Samba-Festival beginnt und bringt Änderungen mit sich. Während neue Buslinien eingerichtet werden, bleibt eine Einrichtung geschlossen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wenn sich Coburg am Wochenende wieder den Titel „Nördlichste Stadt Brasiliens“ gibt und das Samba-Festival startet, hat das nicht nur brasilianische Rhythmen, Caipirinha-Stände und ausgelassene Stimmung in den Straßen der Innenstadt zur Folge, sondern auch gesperrte Straßen und einen neuen Standort für Marktbetreiber – unter anderem.

Die Stadt möchte einen reibungslosen Ablauf und ein Miteinander von Festival, Bürgern und Gewerbetreibenden gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. An verschiedenen Innenstadtparkflächen weisen Schilder darauf hin, ab wann die Areale nicht mehr genutzt werden dürfen. Die großen Fahrradständer am Marktplatz seien am Mittwochmorgen abmontiert worden. Auf dem Ketschenanger darf während des Festivals nicht geparkt werden. Der Wohnmobilstellplatz dort ist kostenpflichtig nutzbar.

Park-and-ride möglich

Für An- und Abreise während des Samba-Festivals fahren in Stadt und im Landkreis Coburg neue Buslinien. Bei herkömmlichen Bus- und Zugfahrten gilt tagsüber das Neun-Euro-Ticket. Für die Sonderlinien in der Nacht benötigen Fahrgäste einen Extrafahrschein. Wer mit dem Auto zum Festival fährt, der kann an der HUK-Coburg-Arena und dem Landratsamt parken. Von dort aus fahren Park-and-ride-Busse in die Hindenburgstraße, ein Sonderfahrschein ist nötig. Die Stadt bittet, die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs und des Park-and-ride zu nutzen, die Beschilderung zu beachten sowie Hinweisen von Ordnungskräften zu folgen. „Die Polizei wird widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abschleppen lassen“, heißt es weiter.

Der Bereich zwischen Landestheater und Rückertbrunnen wird am Freitag, 8. Juli, ab 14 Uhr gesperrt. Dies betrifft im Einzelnen folgende Straßen: Oberer Bürglaß, Theaterplatz, Grafengasse, Rückertstraße, Steingasse. Ab 18 Uhr wird ein Areal ab Zinkenwehr entlang des Albertsplatzes und der Ketschengasse gesperrt. Um Fahrten mit den Nachtlinien und Park-and-ride-Bussen sicher zu organisieren, dürfen Freitag und Samstag ab 23 Uhr nur Linienbusse die Hindenburgstraße und die Löwenstraße befahren.

Theaterplatz für Autos gesperrt

Sollten Besucher und Bürger Probleme oder Fragen haben, ist dafür während der Festivalnächte jeweils zwischen 23 und 4 Uhr ein sogenanntes Sorgentelefon geschaltet. Ansprechpartner vermitteln Anliegen an verantwortliche Stellen. Das Sorgentelefon ist unter 09561/89-1999 erreichbar.

Weil das Samba-Festival die bisherigen Flächen des Wochenmarkts am Samstag, 9. Juli, belegt, findet dieser auf dem Theaterplatz statt. Da das Areal für einige Standbetreiber ungeeignet sei, werde der Wochenmarkt kleiner ausfallen und weniger Angebot als gewohnt bieten, heißt es in der Mitteilung. Kunden, die auf ihre gewohnten Einkäufe auf dem Wochenmarkt nicht verzichten möchten, sollten diese am Mittwoch, 13. Juli, erledigen. Die Anfahrt zum Theaterplatz am Samstag mit einem Auto ist nicht möglich, da der Bereich zwischen Ehrenburg und Landestheater gesperrt sein wird. Händlern steht der Weg dahin offen. Der Gemüsemarkt am Freitag, 8. Juli, findet wie bisher auf dem Marktplatz statt. Er endet gegen 13 Uhr. Das Puppenmuseum wird während des Wochenendes geschlossen sein.

Bilder