EU-Behindertenrechtskonvention, Bundesteilhabegesetz, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Hier sind sie fixiert, die Rechte, die sich behinderte Menschen gemeinsam mit Lobby-Verbündeten in den vergangenen Jahrzehnten hart erkämpft haben. Gegen Diskriminierung, für aktive Beteiligung in allen Lebensbereichen, um die Nachteile des Handicaps zumindest durch tiefe Einbettung in die Gesellschaft zu überwinden. „Inklusion, das ist gelebte Demokratie. Offenheit und Toleranz führen zu einem besseren Miteinander, von dem am Ende alle etwas haben.“ So formulierte es kürzlich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Empfang.
Finanznot der Kommunen Steht Barrierefreiheit auf dem Spiel?
Michael Ertel 01.12.2024 - 16:00 Uhr