Fränkische Weinkönigin Ihre Majestät im Abt-Degen-Weintal

Die Fränkische Weinkönigin besucht auch in diesem Jahr das Abt-Degen-Weintal in den Haßbergen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Landrat Wilhelm Schneider (links) und „Abt Degen“ Manfred Schneidawind mit den Wein-Majestäten. Foto: Thomas Stadelmann/Stadt Zeil

Seit über zehn Jahren besucht die Fränkische Weinkönigin einmal im Jahr das malerische Abt-Degen-Weintal. Kürzlich war es wieder soweit: Die amtierende Weinkönigin Lisa Lehritter, begleitet von Weinbaupräsident Artur Steinmann und Mitgliedern des Abt-Degen-Weintals, unternahm eine Rundreise zu vier Weinbaubetrieben in der Region.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Tour startete im Bioweingut der Familie Barthel in Wohnau. Dort empfing die Abt-Degen-Weintal-Weinprinzessin Johanna Barthel die Gäste im elterlichen Weingut. Im Weinberg berichteten ihre Eltern über die beeindruckende Entwicklung vom traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb in den 1980er-Jahren hin zur Umstellung auf biologischen Anbau.

Weiter ging es nach Zeil am Main, wo Roger Nüsslein die Delegation in seiner Vinothek herzlich willkommen hieß. Er erzählte spannende Geschichten aus der langen Weinbaugeschichte seiner Familie. Ein Höhepunkt war der Besuch seines beeindruckenden Gewölbekellers. Im Weinberg erklärte Nüsslein, warum er vor einigen Jahren 1,6 Hektar seiner insgesamt acht Hektar großen Anbaufläche quertrassierte. Diese Umgestaltung erleichtert nun die Bewirtschaftung in den steilen Lagen und reduziert die Ausschwemmungen bei Starkregen, was die Qualität des Weins verbessert.

Die Reise führte weiter ins oberfränkische Unterhaid, dem östlichsten Teil des Abt-Degen-Weintals. Hier begrüßte die Familie Weyrauther die Weinkönigin in ihrem Weinberg. Mit rund 1,2 Hektar Anbaufläche gehört der Betrieb zu den kleineren, doch bewirtschaftet die Familie ihren Weinberg seit Generationen im Nebenerwerb und baut den Wein vollständig selbst aus.

Den Abschluss der Rundreise bildete ein Besuch im Weinbaubetrieb der Familie Steinmetz in Wohnau. Tobias Steinmetz und seine Frau, die 2008 selbst Weinprinzessin war, führten die Gruppe durch ihren herrlich gelegenen Weinberg am Falkenberg. Die Familie bewirtschaftet insgesamt zwei Hektar im Nebenerwerb und erzeugt Weine, die die Gäste begeisterten.

Weitere Besuche geplant

Die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Schönheit der Weinbaubetriebe und der wunderbaren Landschaft. Sie betonte, dass sie vor ihrer Amtszeit noch nie in unserer Region war, jedoch sicherlich nicht das letzte Mal hier gewesen sein wird. Der nächste Besuch wird bei der Eröffnung des Zeiler Altstadt Weinfestes sein.