Frauen und Männer Wie steht's um die Gleichberechtigung im Profisport?

Warum bieten einige Sportarten dieselben Verdienstmöglichkeiten, andere aber bei Weitem nicht? Diese Fragen stellten wir Dr. Kristoff Reichel (38), Akademischer Rat am BaySpo-Zentrum für Sportwissenschaft an der Universität Bayreuth.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Beachvolleyball der Frauen ist bei Olympischen Spielen immer ein sehr beliebtes Fotomotiv. Sicher liegt das auch an den sportlichen Leistungen und nicht nur an der Kleiderordnung. Die Begrenzung der Hosenbreite an der Seite auf sieben Zentimeter wurde immerhin 2012 aus dem Regelwerk gestrichen. Foto: Imago

Die Antworten des Wissenschaftlers ergeben ein differenziertes Bild. Nicht nur Kommerz spielt demnach eine Rolle, sondern auch kulturelle Unterschiede im weltweiten Vergleich – oder die einfache Tatsache, ob Frauen und Männer gemeinsam auftreten oder getrennt.

Nach der Werbung weiterlesen

Endlich Wochenende
Alle weiteren Artikel aus unserem Magazin "Endlich Wochenende" finden Sie >>> HIER <<<