Frühlingsmarkt in Kronach Startschuss für den Handel

ger

Nach zwei Jahren Pause freuen sich die Händler der Aktionsgemeinschaft Kronach, wieder an einem verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen zu dürfen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Symbolfoto. Foto: Jens Kalaene/dpa

Lange haben die Geschäfte in der Kronacher Innenstadt infolge der Corona-Pandemie warten müssen. Am kommenden Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr dürfen sie beim „Frühlingsshoppen“ endlich wieder außerhalb der regulären Ladenöffnungszeiten Kunden begrüßen und sich damit am traditionellen Frühlingsmarkt in der Innenstadt beteiligen. Aus Sicht der Aktionsgemeinschaft Kronach handelt es sich hierbei um eine wichtige Werbemaßnahme – gerade im Hinblick auf die zurückliegenden Herausforderungen für Händler.

Nach der Werbung weiterlesen

„Wie viele Händler genau mitmachen, kann ich nicht sagen, da wir das im Vorfeld nicht abgefragt haben“, erklärt Michaela Weiss, zweite Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft und Inhaberin von Weiss Women & Men in der Rosenau. Sie gehe aber von einer großen Beteiligung ihrer Kollegen am verkaufsoffenen Sonntag aus. „Für uns Kronacher Händler ist das eine wichtige Gelegenheit, um für uns zu werben und mit Kunden in Kontakt zu treten“, betont sie. Allein auf Umsätze dürfe man als Händler dabei nicht schielen. Vielmehr gehe es darum, den Menschen beim entspannten Bummel durch die schmucke und dank des Frühlingsmarktes besonders lebensfrohe Kronacher Innenstadt zu begegnen. Zwar habe die Corona-Zeit Händler gezwungen, kreativ zu werden und auch etwa über soziale Medien für sich zu werben. Der direkte Kundenkontakt sei aber unverzichtbar.

„Mein Laden ist meine Leidenschaft“, betont sie. Aus diesem Grund empfinde sie den verkaufsoffenen Sonntag auch nicht als unnötige Belastung. Vielmehr freue sie sich darauf, Besucher als Geschäftsinhaberin persönlich begrüßen zu dürfen. Vielen Kollegen gehe es genauso. „Den Ausgleich dafür gönne ich mir irgendwann unter der Woche“, erläutert Weiss. Selbstverständlich verstehe sie die Anliegen der Gewerkschaften und Kirchenvertreter in Bezug auf den gesetzlichen Ruhetag. „Man darf aber nicht vergessen, dass es in Kronach pro Jahr in der Regel lediglich drei solche Sonntage gibt“, betont sie. aw