Sangesfreudige Schotten
In der seit Wochen ausverkauften Münchner Arena betraten beide Mannschaften um 20.14 Uhr den Rasen – und es kam zu einem ersten Stimmungstest der Fanlager. Schon als Manuel Neuer kurz zuvor als erste deutscher Nationalspieler auf den Platz gegangen war, mischte sich in den eher verhaltenen Jubel der deutschen Fans eine Pfeifkonzert der Schotten.
Das sollte sich eben dann beim Warm-up der Teams beweisen: In Sachen Sangesfreudigkeit ging der Titel schon vor dem Spiel an die Schotten. Insgesamt nahmen sich beide Seiten vom Lärmpegel her nicht viel. Unentschieden – zumindest vor dem Spiel.
Kurz vor 20.30 Uhr ertönte erstmals bei der EM die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft – und dann war das Stadion fest in der Hand der DFB-Fans. Die Sympathien der deutschen Fans war klar verteilt: Bei Manuel Neuer und Toni Kroos riefen sie am lautesten die Nachnamen der Spieler. Der schottische Fanblock, der die Nordkurve in der Arena in München einnahm, feierte sein Team ebenfalls lautstark – und feierten Sir Alex Ferguson, der den Schotten als Grußbotschaft übermittelte: „Tut vor allem eins: Genießt es!“
Ein besonderer Moment
Dann war es auch soweit: Gut eine Viertelstunde vor dem Anpfiff der EM begann die Eröffnungsfeier – mit einer Choreografie auf dem Rasen und auf den Rängen. Eine Show – an deren Ende ein überdimensionaler Pokal in der Mitte des Rasens aufgeblasen wurde.
Der Moment des Abends war aber, als die drei Kapitäne der deutschen Europameister-Mannschaften den Pokal auf das Spielfeld brachten: Bernhard Dietz, Jürgen Klinsmann und Heidi Beckenbauer für ihren verstorbenen Mann Franz Beckenbauer. Der Kaiser wurde anschließend auch noch mit einem Applaus des gesamten Stadions für seine Leistungen für den deutschen Fußball geehrt. Deutsche und schottische Fans klatschten gemeinsam – und sorgten damit für einen bemerkenswerten Moment.
Dieser Respekt übertrag sich dann auch aufs Feld, als die Mannschaften für die Hymnen den Platz betraten: Zuerst ertönte die schottische Nationalhymne – ohne einen Pfiff von den deutschen Fans. Auch die Schotten lauschten nach ihrer lautstarken Performance den gut geölten Kehlen der deutschen Fans. Alle deutschen Spieler sangen unter den Augen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit und auch der deutsche Teil des Stadions. Die EM war mit dieser würdigen Feier eröffnet. Mit zwei Minuten Verspätung ertönte der Anpfiff. Vier Wochen dominiert nun König Fußball das Land.