Es ist nicht nur die Geschichte eines Vereins, sondern auch die einer Familie. Denn die Zarskes leben das ehrenamtliche Engagement. Wie, das erkennt man nun wieder am Osterbrunnen in Fürth am Berg, der weit über die Landkreise hinweg als einer der schönsten bekannt ist, und den die Familie Jahr für Jahr schmückt. „Es ist immer sehr viel Arbeit, aber wir machen es mit Herzblut“, betont Marina Zarske, Mitglied des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, der in diesem Jahr bereits sein 90-jähriges Bestehen feiert. Leider sei es nicht mehr so einfach, solche Bräuche zu erhalten, schiebt sie nach. Früher hätten zehn bis 15 Frauen die Fichtenzweige geschnitten, gebündelt und an das Gestell des Osterbrunnens angebracht. „In diesem Jahr waren wir nur zu zweit“, erzählt sie. „Da schon meine Mutter bei den ersten Osterbrunnenbinderinnen dabei war, wollten meine Tochter Stefanie und ich aber die Tradition nicht sterben lassen und sie unbedingt weiterführen“, erzählt Marina.