Kellerbrand am Freitagmorgen in Haßfurt: Die Feuerwehr war in den vergangenen Tagen besonders gefordert.
Nach der Werbung weiterlesen
„Es brannte eine Gasheizung, wobei die Flammen schon erloschen waren, als wir eintrafen“, sagte Einsatzleiter Julian Weidinger. Dennoch evakuierte die Feuerwehr vorsorglich die Bewohner, die sich noch im Haus befanden. Ein Atemschutztrupp erkundete mit einem Feuerlöscher den Keller. Es rauchte noch leicht und roch stark. Ein offenes Feuer gab es jedoch nicht mehr.
Mit einem Hochdrucklüfter befreite die Feuerwehr das Haus vom Rauch. Mitarbeiter des Stadtwerks Haßfurt hatten währenddessen die Heizungsanlage außer Betrieb gesetzt, auf die sich auch der Schaden begrenzt.
Es war bereits der vierte Einsatz für die Feuerwehr Haßfurt in den vergangenen fünf Tagen. Am Montag waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei einem schlussendlich tödlichen Verkehrsunfall bei Römershofen gefordert. Am Mittwoch mussten sie wegen eines Balkonbrands ausrücken. Zusätzlich löste am späten Mittwochabend eine qualmende Autobatterie den Alarm der Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum aus.