Gedruckt wurde schon im Alten Orient, 4000 Jahre vor unserer Zeitrechnung: Mit Stempeln prägten Menschen die ersten schriftlichen Überlieferungen in Ton und Wachs. Das älteste erhaltene gedruckte Buch stammt aus dem China des Jahres 868. Dank Johannes Gutenberg und Albrecht Dürer sind gedruckte Text- und Bildmedien seit mehr als 500 Jahren Teil der europäischen Kultur- und Wissensgesellschaft. Vor rund 50 Jahren wurde der Hochdruck als vorherrschendes Buchdruckverfahren abgelöst. Heute nutzen vor allem bildende Künstlerinnen und Künstlern die traditionellen Drucktechniken, die seit 2018 als immaterielles Kulturerbe gelten.