Gremium informiert sich vor Ort Bauvorhaben schreiten voran

Helmut Will
Die Mitglieder des Bauausschusses Untermerzbach mit Bürgermeister Helmut Dietz (Dritter von links) stehen dort, wo noch vor kurzer Zeit ein Teilgebäude des Kindergartens Memmelsdorf stand. Dietz informierte über den Stand der Baumaßnahme. Foto: /Helmut Will

Der Abbruch des Kindergartens in Memmelsdorf ist vollzogen. Im April soll nun aufgerichtet werden. Auch das Hochwasser war diesmal Thema im Gremium.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Untermerzbach - Zu Ortseinsichten war der Bauausschuss des Gemeinderates Untermerzbach am Donnerstagnachmittag unterwegs. In Augenschein genommen wurden unter anderem die Baustelle am Kindergarten in Memmelsdorf, das Backhaus in Memmelsdorf an der Hauptstraße und die rückwärtige Front des Rathauses in Untermerzbach.

In den letzten Wochen wurde das zur Ortsstraße hin stehende Gebäude am Kindergarten abgerissen. Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) erläuterte vor Ort den Stand der Baumaßnahme. „Mit dem Abbruch hat alles soweit geklappt und im April ist vorgesehen, dass aufgerichtet wird“, sagte das Gemeindeoberhaupt. Zunächst wird jedoch die Bodenplatte gegossen und das kann es aufwärts gehen. Weiter zeigte Dietz dem Gremium einen Plan für die Fassadengestaltung, wobei man sich farblich auf eine hellbräunliche Naturfarbe einigte. Das alte Backhaus in Memmelsdorf soll erhalten werden, darüber war man sich einig. Nutzen will es unter anderem der Motorrad-Klub, wie Dietz sagte. Allerdings muss dann etwas investiert werden, um das Backhaus nutzen zu können. Mögliche Fördermittel sollen für das denkmalgeschützte Backhaus ausgelotet werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 9000 Euro, 3100 Euro für Ofenbaumaßnahmen und circa 5000 Euro für Ausbesserungs- und Malerarbeiten. Damit war der Bauausschuss einverstanden und die Maßnahme soll noch in diesem Jahr angegangen und beendet werden. An der rückwärtigen Fassade des Rathauses Untermerzbach soll einiges gerichtet werden. „Das sollten wir tun, bevor der Nachbar an seinem Anwesen ebenfalls etwas erneuert“, sagte Dietz. Hierfür lag ein Angebot der Firma Fromm aus Memmelsdorf über 3560 Euro vor, dem zugestimmt wurde.

Weiter befasste sich der Bauausschuss mit der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für den Hochwasser- und Katastrophenschutz. Auf Vorschlag des federführenden Kommandanten Ralph Morgenroth aus Untermerzbach und des Kommandanten Michael Bauer aus Gleusdorf, die mit Bürgermeister Helmut Dietz ein Gespräch geführt hatten, sollten für den Hochwasser- und Katastrophenschutz sogenannte „Mini-Chiemsee-Pumpen“ angeschafft werden, mit denen man bis auf wenige Zentimeter Wasser absaugen könne. Es wurde beschlossen zwei solche Pumpen im Gesamtwert von 10 530 Euro anzuschaffen, wovon je eine in Untermerzbach und eine in Memmelsdorf stationiert wird.

Weitere Ortseinsichten fanden für vorgesehene Baumaßnahmen in Recheldorf statt, wo eine Scheune abgerissen und eine landwirtschaftliche Maschinenhalle entstehen soll. Auch wurde das Bauvorhaben einer Antragstellerin im Amselweg in Untermerzbach in Augenschein genommen. Beiden Maßnahmen wurde zugestimmt.

In Buch wünscht man sich eine Obstkelterei, teilte der Bürgermeister mit. Die Kosten betragen 5480 Euro. In Wüstenwelsberg soll eine Bank angeschafft werden. Diesbezüglich wird man über die Baunachallianz einen Antrag auf Förderung stellen.

Bilder