Großeinsatz 68-Jährige bei Küchenbrand schwer verletzt

Zwei Personen wurden am Sonntagnachmittag bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienwohnhaus in Maroldsweisach im Landkreis Haßberge verletzt. Eine Seniorin musste schwer verletzt in eine Klinik gebracht werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gegen 16:20 Uhr war das Feuer in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienwohnhauses im Thüringer Ring ausgebrochen. In der Küche der 68-jährigen Seniorin war es zu dem Brand gekommen. Laut einer Pressemitteilung des BRK-Kreisverbands Haßberge war offenbar das Feuer im Bereich des Elektroherdes ausgebrochen. Nach einem ersten Notruf von Bewohnern des Hauses waren die Einsatzkräfte schnell vor Ort.

Nach der Werbung weiterlesen

Nach Angaben von Feuerwehr-Einsatzleiter Andre Grüner gelang es Atemschutzgeräteträgern, die Frau aus ihrer völlig verqualmten Wohnung zu retten und ins Freie zu bringen. Er lobte Anwohner, die sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gemeinsam mit der Feuerwehr um die Verletzte kümmerten. „In der Folge hatte die Feuerwehr, die mit insgesamt rund 50 Helferinnen und Helfern vor Ort war, das Feuer in der Wohnung schnell unter Kontrolle“, heißt es in der Pressemitteilung des Bayerischen Roten Kreuzes.

Die schwerverletzte Seniorin wurde von einer Notärztin aus Hofheim und dem Rettungsdienst versorgt. Sie wurde anschließend mit einer Rauchgasvergiftung ins Klinikum Coburg transportiert. Bei einem 39 Jahre alten Bewohner einer anderen Wohnung wurden ebenfalls erhöhte Kohlenmonoxid-Werte gemessen. Weitere elf Bewohner mussten von Notärzten und Rettungsdienst untersucht und betreut werden.

Wie das Polizeipräsidium Unterfranken am Montagmorgen meldet, dürfte sich die Gesamtschadenshöhe nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Die Ermittlungen zur derzeit noch unklaren Brandursache hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen.