Ölsperren errichtet
Nicht bestätigen ließen sich am Sonntag Gerüchte in den sozialen Medien, dass durch den Brand und die Löscharbeiten ein Ölunglück in der Haßlach drohe. Der Fluss fließt unmittelbar an der Firma Voitländer vorbei. Laut Markus Wich, Pressesprecher am Landratsamt, wurden bereits am Brandabend Ölsperren errichtet, die auch regelmäßig kontrolliert werden. Bis Sonntagnachmittag habe man keine Verunreinigungen feststellen können. Sollte jemand dennoch Ölspuren in der Haßlach entdecken, bittet er um lokalisierte Hinweise an das Landratsamt.
Vor Ort war ein Großaufgebot an Helfern. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Kronach, Gundelsdorf, Knellendorf, Küps, Marktrodach, Neuses, Oberlangenstadt, Redwitz, Steinwiesen, Stockheim und Vogtendorf. Auch das Technische Hilfswerk Kronach, BRK, ASB, Polizei, Vertreter des Landratsamtes, der Bahn, der Stadt Kronach, des Bayernwerkes und Mitarbeiter der Firma Voitländer waren präsent.
Die Firma Voitländer
Die Firma Voitländer ist ein Kronacher Traditionsunternehmen. Es war 1843 durch Franz Voitländer gegründet worden. 1880 begann man hier, auf den Handel von Mineralöl zu setzen. Im Laufe der Zeit wurde die industrielle Fabrikation von Schmierstoffen und Spezialschmierölen jeglicher Art hinzugefügt. Voitländer entwickelte Stanz-, Pressen- und Formenöle für die keramische Industrie und hat sich auf Öle und Schmierstoffe für Industrie, Land-, Bau- und Forstwirtschaft spezialisiert.
>>> Erinnerungen an den Brand 1954