Kulinarik, Gaudi und Shoppen am Sonntag: Zum Abschluss des Event-Sommers ist in der Coburger Innenstadt am Wochenende noch einmal jede Menge geboten.
Nach der Werbung weiterlesen
Fünf Gastronomen stellen dieses Mal von diesem Freitag an bis Sonntag eine heimische Spezialität wieder in den Mittelpunkt: Wenn die Coburger Klößerei Lindenhof, Pure Kitchen, Café Schubart sowie in diesem Jahr erstmals das Münchner Hofbräu und das Parkrestaurant Rosenau ihre Stände auf dem Marktplatz aufbauen, geht es traditionell um den Kloß – den Coburger Rutscher. Auf die Teller kommen dazu traditionelle Gerichte wie Schäufele, Gänsebrust, Schweine- und Sauerbraten sowie Rouladen, die mit dem Coburger Rutscher die kulinarische Visitenkarte der Region sind.
Natürlich dürfen die hausgemachten Beilagen genauso wenig auf der Speisekarte fehlen, etwa Klößpommes, Klöß-Cordon- bleu oder Klößdetsch. Dazu gibt es Helles, Radler oder Weizen vom Fass und die alkoholfreien Getränke von der Kaiserdom Specialitäten Brauerei in Bamberg. Wie gewohnt wird es auch einen Wein- und Cocktailstand auf dem Marktplatz geben.
Der Coburger Klößmarkt verwöhnt traditionell aber nicht nur den Gaumen, sondern auch die Ohren: Livemusik zum Mitsingen, Mittanzen und Mitschunkeln gehört seit jeher dazu.
Das musikalische Programm beginnt bereits am Donnerstag. Von 16.30 bis 20.30 Uhr spielt die Gruppe Black on Blue, am Freitag geht es mit folgendem Programm weiter: Von 12 bis 15.30 Uhr sorgt Quantensprung und von 18 bis 22.30 Uhr The Silhouettes für Stimmung. Am Samstag betritt dann von 11 bis 12 Uhr Luna Klee, von 12.45 bis 16.30 Uhr Suzan Baker & D. Lüddicke die Bühne und von 18.15 bis 22.30 Uhr wird The Real BBQ Connection aufspielen. Am Sonntag sorgt von 11 bis 13 Uhr die Blaskapelle Meeder für gute Unterhaltun und von 14.30 bis 18 Uhr übernehmen diese Aufgabe The Jets.
Am Sonntag wird zudem um 9 Uhr Oberbürgermeister Dominik Sauerteig als Schirmherr ein Highlight dieses Tages eröffnen – das „Seifenkisten Revival“ in der Mohrenstraße. In den 80er und 90er Jahren war das legendäre Rennen in der Mohrenstraße eine der Topveranstaltungen in Coburg – von professionellen Meisterschaftsläufen bis hin zur Jux-Klasse war für jeden etwas dabei. Nun, nach fast 30 Jahren, möchten die Stadtmacher dieses beliebte Event wieder aufleben lassen und starten ein kleines, feines Revival in der Mohrenstraße – also genau dort, wo alles begann. In diesem Jahr ist das Rennen das Vorprogramm des „Sonntagsspektakels“ und nur für Kinder und Azubis von Firmen gedacht. Man möchte erst einmal das Interesse ausloten und es als kleines Format ausprobieren. Gegen 13 Uhr ist das Rennen mit Siegerehrung und Prämierung der kreativsten Seifenkiste beendet.
Übrigens: Weder das Seifenkistenrennen, noch der Künstler- und Kreativmarkt oder der Klößmarkt kosten Eintritt und darüber hinaus sind alle angebotenen Kinderaktionen kostenlos. Außerdem fahren an diesem Tag die Busse in der Stadt Coburg und im Landkreis kostenlos. Alle Parkmöglichkeiten in der Innenstadt stehen wie gewohnt zur Verfügung. Aufgrund des Aufbaus und der Durchführung des „Seifenkisten Revivals“ sind bereits am Samstag, 2. September, ab etwa 14 Uhr Straßensperrungen nötig.
Auch in diesem Jahr kann der Klößmarkt-Sonntag zum Genießen, Bummeln und Einkaufen in der ganzen Innenstadt genutzt werden. Das „Sonntagsspektakel“ der Stadt Coburg, organisiert von den Stadtmachern, steht unter dem Motto: Schlemmen & Shoppen, Spiel & Spaß und findet von 9 bis 18 Uhr in der Coburger Innenstadt statt. Um 11 Uhr startet ein Künstler- und Kreativmarkt im Bereich Judengasse, Herrngasse, Spitalgasse und im Unteren Steinweg. Dort bieten zahlreiche Aussteller handgemachten Unikate zum Verkauf an.
Ebenfalls ab 11 Uhr erwartet kleine und große Kids jede Menge Spaß im oberen Steinweg – unter anderem mit einer Kinderrennstrecke, diversen Aktiv- und Bastelstationen und Kinderschminken.
Um 12 Uhr startet die Kirche Kunterbunt am Albertsplatz mit ihrem speziell für diesen Tag ausgedachten Kreativstationen zum Thema „Seifenkiste“ unter anderem mit einem speziellen Hindernisparcours. Ab 13 Uhr kann hier dann das Kinderkarussell und der Popcornstand ausgiebig getestet werden.