Es geht zur Sache nach der Pause
Die Frage zur Pause war, ob der HSC sein hohes Niveau in Abwehr und Angriff würde halten können. Die Begegnung blieb weiter eng. Coburgs Torhüter Apfel zeigte sich mehrfach auf dem Posten, dennoch hieß es in der 37. Minute 21:20 für den Favoriten aus Westfalen. In der sehr körperbetonten Partie ging es hin und her. Ossowski erzielte per Strafwurf das 22:22. Nun wechselte die Führung ständig. Beim 25:24 war der HSC vorne, beim 26:27 die Lübbecker. Mit diesem Rückstand für den HSC ging es in die letzten zehn Minuten. Ein Konter brachte den Gästen das 26:28. Brian Ankersen nahm eine Auszeit und forderte seine Jungs auf, weiter zu kämpfen. Ihnen gelang beim 28:28 der Ausgleich, der aber nur kurz Bestand hatte. Die Gäste lagen beim 29:31 wieder mit zwei Treffern vorne.
Mit Marek Nissens 29:32 war nicht nur die Messe gelesen, sondern auch die Luft raus bei den Coburgern. Die Ostwestfalen bauten ihren Vorsprung aus und siegten letztlich mit 35:32.
Statistik
HSC 2000 Coburg: Jan Jochens, Fabian Apfel (7 Paraden; 20,59) – Max Preller, Tumi Steinn Runarsson (1), Max Jaeger (2), Felix Dettenthaler, Bartlomiej Bis (4), Noah Mund, Merlin Fuß (5), Arkadiusz Ossowski (5/1), Julius Siegler, Florian Billek (7/2), Fynn Herzig (5), Jan Schäffer (2), Andreas Schröder (1). – Trainer: Brian Ankersen.
TuS N-Lübbecke: Havard Asheim (10 Paraden; 24,39 Prozent gehaltene Bälle), Nikolas Katsigiannis – Jo Geritt Genz (5), Paul Holzhacker, Rutger ten Velde (3/1), Dominik Ebner, Benas Petreikis (2), Peter Strosack (3), Yannick Dräger (6), Tin Kontrec, Luka Mrakovcic (2), Marek Nissen (10), Orn Vesteinsson Ostenberg, Leos Petrovsky, Tom Skroblien (4/1). – Trainer: Michael Haaß.
Schiedsrichterinnen: Maria Ludwig/Jennifer Eckert (Leipzig).
Zuschauer: 2046.
Zeitstrafen: 5 (Bis, Ossowski, Schröder, Fuß, Billek) / 6 (Kontrec 3, Genz, Mrakovcic, Petreikis). – Rote Karten: 0 / 1 (Kontrec)
Siebenmeter: 3/5 (Steinn Runarsson scheitert an Asheim, Billek scheitert an Asheim) – 2/2.
Spielfilm: 1:0 (2.) , 1:1, 3:1 (4.), 3:2 (5.), 4:2, 4:3, 5:3, 5:4 (7.), 6:4, 6:5 (9.), 6:6 (11.), 7:6, 7:7, 8:7, 8:8 (13.), 9:8, 9:9 (16.), 10:9, 11:9 (17.), 12:9 (19.); Auszeit N-Lübbecke; 12:10, 12:11 (22.), 12:12 (24.); Auszeit HSC 2000; 12:13 (25.), 13:13, 14:13 (26.), 14.14, 15:14, 15:15, 16:15, 16 16 (28.), 17:16, 17:17 (29.), 18:17 – Halbzeit – 18:18, 19:18, (32.), 19:19, 20:19 (36.), 20:20, 20:21 (37.), 21:21, 21:22, 22:22 (39.), 22:23; Auszeit HSC 2000; 24:23 (42.), 24:24, 25:24, 25:25, 25:26, 26:26, 26:27 (50.), 26:28; Auszeit HSC 2000; 27:28; Auszeit N-Lübbecke; 28:28, 28:29, 29:29, 29:31 (55.), 29:32, 30:32, 30:33 (58.), 30:34, 31:34; Auszeit TuS; 32:35, Ende