Handwerkertage in der Gruber Schule Vom Gestern bis zum Heute mit tollen Aktionen

Besondere Tage finden in Grub am Forst statt. Die Grundschüler erleben verschlossene Gebäude und Mundart.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Janne und Tristan stellen Blaudruck mit Stempeln nach. Foto: GS Grub am Forst

Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Unsere Heimat“ wurde an der Grundschule in Grub am Forst ein Handwerkertag für die Schüler angeboten. Dazu luden Lehrer und Schüler einen Korbflechter und eine Weberin ein, die das alte Handwerk vorstellten. Die Jungen und Mädchen erfuhren viele interessante Dinge, unter anderem, dass der Begriff „anzetteln“ aus der Weberei stammt und eigentlich bedeutet, dass zunächst lange Kettfäden auf den Webstuhl gespannt werden. In verschiedenen Locations wurden weitere Aktionen angeboten: Filzen, Blaudruck in der ehemaligen Blaufabrik in Grub am Forst, verschiedene Webtechniken, Arbeit mit Naturmaterialien, Korbflechten und Linoldruck. Weiterhin entstand eine Gemeinschaftsarbeit mit allen Kindern der Schule. Alle waren voller Begeisterung dabei und stellten wunderschöne Sachen her, die am Schulfest präsentiert wurden. Alle Beteiligten der Projektwoche kamen hier zusammen.

Nach der Werbung weiterlesen

Außerdem wurden während der Woche zahlreiche Orte erkundet, die zum Teil nur noch wenige Leute kennen. Für die Kinder war es hochinteressant, einmal an Orte zu kommen, die normalerweise verschlossen sind, bzw. gar nicht, oder nur in Grundmauern existieren, wie die Blaufabrik, das Schloss in Niederfüllbach, der Augustafelsen, die Schwimmbäder in Grub am Forst und Niederfüllbach, Felsenkeller, das Reichenbachhaus und vieles mehr. Dabei unterstützten viele Menschen aus Grub und Niederfüllbach, allen voran der Heimatverein Grub am Forst mit Dieter Pillmann.

Nachdem auch Mundart in Grub ein Thema der Woche war, zogen die Schüler am Schulfest nach dem alten Lied „Unne Gru werd sicher noch a Städtla“ ein und Hanne Wickel vom Heimatverein las das Gedicht „Es Gru“ vor, das man übrigens am sogenannten Tafelweg in Grub finden kann.

Der Bogen von Geschichte zu Gegenwart wurde gespannt, indem am Schulfest die Feuerwehren aus Grub, Rohrbach und Zeickhorn, der Schützenverein, Fußballverein, der LBV, die Lesementoren, die Jugendpflege und viele andere anwesend waren. (GS Grub)