"Hart aber fair". Der Name der Sendung ist Programm bei Louis Klamroth. Auch am Montag, 10. Juni, empfängt er Gäste zur Polit-Talkshow im Ersten. Die Diskussionsrunde startet in dieser Woche um 21.00 Uhr.
Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.
"Hart aber fair". Der Name der Sendung ist Programm bei Louis Klamroth. Auch am Montag, 10. Juni, empfängt er Gäste zur Polit-Talkshow im Ersten. Die Diskussionsrunde startet in dieser Woche um 21.00 Uhr.
Nach der Werbung weiterlesen
An diesem Montag dreht sich bei Louis Klamroth alles um die Ergebnisse der Europawahlen.
In der heutigen Folge mit dem Titel Sommer der Wahrheit: "Was hält Deutschland noch zusammen?" diskutiert Klamroth dazu mit folgenden Gästen:
Bei der Europawahl ist Deutschland nach rechts gerückt. Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht nach Auszählung aller 400 Kreise bundesweit den zweiten Platz, im Osten sogar den ersten. SPD, Grüne und FDP müssen Verluste einstecken und kommen zusammen nur auf ein knappes Drittel der Wählerstimmen. Auch die Partei Die Linke bricht ein und wird von der neuen Partei Bündnis für die Sozialistische Linke (BSW) von Sahra Wagenknecht überholt. Neben Deutschland haben 26 weitere EU-Staaten in den vergangenen Tagen über die künftige Zusammensetzung des Europaparlaments abgestimmt. Nicht nur hierzulande zeichnete sich dabei ein Rechtsruck ab.
Die Runde im Ersten befasst sich am Montagabend mit folgenden Fragen: Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition? Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien – findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie auseinander?
"Hart aber fair" wird jeden Montagabend - in der Regel um 21 Uhr - im Ersten ausgestrahlt. Louis Klamroth hat das Format Anfang 2023 von Frank Plasberg als Moderator übernommen. Der hatte im November 2022 die letzte Ausgabe moderiert. Im Jahr 2024 soll der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr in den Fokus der Show rücken. "Veränderungen wird es bei der Gäste- und Themenauswahl und der Dramaturgie sowie bei der Gestaltung des Studios und dem Look der Sendung geben", teilten ARD und Westdeutscher Rundfunk Ende Januar mit.