Wie in den Jahren zuvor legen die Organisatoren Wert darauf, Bewährtes beizubehalten aber auch Neuerungen anzubieten. Bewährt hat sich die Aufteilung in verschiedene Schwierigkeitsgrade. Ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer wagen sich an die Königsdisziplin, den Haßbergritt mit einer Streckenlänge von 46 Kilometern und 1142 Höhenmetern. Beim Haßbergsprint sind 37 Kilometer und 880 Höhenmeter zu absolvieren. 26 Kilometer und 500 Höhenmeter sind die Eckdaten des Haßbergtests. Bayernweit erhielt auch die MTB-Einrad-Szene Kenntnis vom Event. Anmeldungen aus dem ganzen Freistaat haben bereits die Organisatoren erreicht. Aber auch der E-Bike Trend findet wieder seine Berücksichtigung beim diesjährigen Haßbergritt. „Warum nicht auch den E-Bikern eine Möglichkeit anbieten, um ihre Räder in einem höchst-schwierigen Gelände auszutesten?“, sagt Orga-Chef Michael Greb. Und dann kommen natürlich noch die ganzen Graveller hinzu. „Geländerennradler“ könnte man sie auch nennen. Wenig Komfort, kaum Federung und nicht allzu breite Bereifung, aber fürchterlich schnell auf den vielen Wald- und Flurwegen. Nur an den steilen, schwierigen Anstiegen, da haben die Graveller etwas das Nachsehen. Aber was nicht gefahren werden kann, das wird geschultert! Jetzt bleiben noch die Familien mit ihrem Rad-begeisterten Nachwuchs. Was können die denn mit ihren kleinen Radfahr-Anfängern machen? Aus dieser kleinen Anfrage heraus entschied sich der Veranstalter TC Tria Hofheim diese in einem Kids-Cross-Wettbewerb in die Veranstaltung mit einzubinden. Eine gute halbe Stunde bevor das Hauptrennen mit allen Teilnehmern startet, wird die gesperrte Hauptstraße zum Geschicklichkeitsterrain. Der Hofheimer Einzelhandel und die Gastronomie werden an verschiedene Stellen für die ein- oder andere Überraschung sorgen um die Radbeherrschung des MTB-Nachwuchses zu testen. Aber dies alles ohne Zeitdruck und ohne Gedrängel. Alle kleinen Teilnehmer sind nach dem knapp 1800 m langen Parcours Gewinner. Egal, wann die Ziellinie überschritten wird. Die Belohnung ist bereits geklärt. Die ortsansässige Eisdiele Dolomit spendiert allen Kids Crossern, welche ihre Startnummer vorzeigen können ein tolles Leckeis, bevor am Spätnachmittag unsere Jüngsten bei der Siegerehrung natürlich noch ihre Siegermedaille erhalten.