Wärmepumpen sind bei Neubauten in Deutschland die vorherrschende Heiztechnologie. Mehr als zwei Drittel (69,4 Prozent) der im vergangenen Jahr fertiggestellten Wohngebäude werden mit den Anlagen geheizt, die ihre Wärme aus der Erde oder Umfeldluft gewinnen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Verglichen mit dem Vorjahr ist der Anteil um 5 Prozentpunkte gestiegen.