Für ihr Alter ist sie zwar rüstig, doch zusehends geht ihr die Puste aus: Die berühmte Herbstorgel, die seit 1732 Freunde der Kirchenmusik in der Schlosskirche zu Lahm im Itzgrund erfreut und zu den kostbarsten Orgelwerken in ganz Europa zählt, bedarf einer gründlichen Restaurierung. Da die Kirchgemeinde die im hohen sechsstelligen Bereich angesetzten Kosten selbst mit Zuschüssen aus öffentlichen Kassen nicht wird schultern können, hat sich der neue Leiter der Lahmer Konzerte mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit gewendet: „Der Erhalt einer derart wertvollen, deutschlandweit bedeutsamen Orgel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb werben wir um Sponsoren und Spenden“, schreibt Lucas Pohle, der vor einem Jahr mit der Orgelprofessur an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth auch die künstlerische Obhut über das barocke Lahmer Juwel übernommen hat, an dem Studierende die historische Aufführungspraxis kennenlernen können. Zuvor war er Kantor und Organist der Leipziger Nikolaikirche gewesen.