Klimaprojekt und Nachwuchs-Projekte
Anschließend kamen Wettbewerbe und Aktionen des Kreisverbandes aus dem Jahre 2022 zur Auszeichnung. Im ausgelobten „Klimaprojekt“ erhielt der OGV Unterschwappach eine besondere Anerkennung mit einem Geldpreis von 1000 Euro für die Neugestaltung des Spielplatzes mit schattenspendenden Bäumen und einer Heckenbepflanzung.
m ausgelobten „Klimaprojekt“ erhielt der OGV Unterschwappach eine besondere Anerkennung mit einem Geldpreis von 1000 Euro. In der Kinder- und Jugendarbeit hatten sich neun Gartenbauvereine für den Wettbewerb „Zauberkasten Natur“ interessiert und bauten bei ihren vielfältigen Aktionen Insektenhotels, gossen Kerzen, produzierten „Tolles aus der Knolle“ oder waren in der Kräuter- und Obstverarbeitung tätig. Preisträger waren hier die Obst- und Gartenbauvereine aus Ebern, Eichelsdorf, Ermershausen, Haßfurt, Hofheim, Jesserndorf, Neubrunn, Sand und Unterpreppach.
Foto: Günther Geiling Erstmals Gartenpfleger ausgebildet
Sieben Personen aus vier Gartenbauvereinen beteiligten sich an der Ausbildung zum „Gartenpfleger“ und sollen künftig Gartenbauvereine mit ihrem Wissen unterstützen. Landrat Schneider überreichte ihnen den offiziellen Gartenpflegeausweis, der berechtigt, weitere Fortbildungsveranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene zu besuchen. Einen solchen erhielten: Kerstin Ebert, (OGV Eichelberg), Marco Schüler, Rahel Kiss und Kathrin Kiss (OGV Ermershausen), Irene Hüttner (OGV Neubrunn) sowie Karin Graf und Ewald Reis (OGV Obertheres).
Erstmalig wurden durch den Kreisverband „Gartenpfleger und Gartenpflegerinnen“ ausgebildet, die hier ihren Gartenpflegeausweis in Empfang nehmen konnten Unterpreppach ist „Verein des Jahres“
Ein besonderes Dankeschön mit einem Geldpräsent wurde dem OGV Unterpreppach mit dem Titel „Vereins des Jahres“ ausgesprochen. Der 118 Jahre alter Gartenbauverein wurde bei der Laudatio von Kreisfachberater Guntram Ulsamer unter der Leitung von Maria Florschütz als „Institution im Eberner Stadtteil Unterpreppach“ gesehen, der positiv in die Zukunft blicke. „Mit 132 Mitgliedern macht er sich stark für ein attraktives Erscheinungsbildung und die Ortspflege. Die fleißigen Bienen sind zwischenzeitlich ein wichtiges Markenzeichen des Vereins. Fester Bestandteil ist das Binden von Kräuterbüscheln und der Aufbau der Dorfkrippe zu Weihnachten.“
Der OGV Unterpreppach wurde als „Verein des Jahres“ ausgezeichnet, hier mit (von links) Landrat Wilhelm Schneider, Vors. Maria Florschütz und Simon Herbst sowie die Kreisfachberater Johannes Bayer und Guntram Ulsamer. Auch 2023 finden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Projekte statt wie die Gartenstudienreise an den Bodensee, die Gartenspaziergänge am 29. Juni in Lülsfeld und am 27. Juli in Untermerzbach. Ebenso starte wieder der Wettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“. Werbung machte Guntram Ulsamer für den „Tag der offenen Gartentür“. Für 2023 habe sich niemand gemeldet, sodass acht Teilnehmer des „Gartennetzwerkes Gartenparadies Haßberge“ einspringen. Es wäre schön, wenn diese Veranstaltung, die immer auf großes Interesse stoße, auch zukünftig fortgeführt werde.
Auch Aussteller präsentierten ihre Produkte wie hier Edelbrände.