Holzhausen Eines der besten Feste überhaupt

Gerold Snater

Die Freude auf das Tivolifest war groß. Einige hundert Besucher aus der Region machten sich am Samstagabend auf den Weg in den Königsberger Stadtteil.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Vorfreude auf das Tivolifest war groß Foto: Gerold Snater/Gerold Snater

Eines der besten und schönsten Feste in der Region. Da muss man unbedingt hin! Schön, dass es heuer wieder ist!“, so der Kommentar eines Besuchers des Tivolifestes in Holzhausen. Und so dachten auch einige Hundert am Samstagabend und kamen aus der Region zum Tivolifest der Holzhäuser Sportfreunde in den Königsberger Stadtteil. Es waren nicht nur die üblichen Festbesucher sondern Besucher aller Altersstufen, die den Weg nach Holzhausen auf sich genommen hatten, um hier ein paar Stunden zu verbringen. Ganze Familien mit Kind und Kegel genossen den Abend am Samstag, über den berichtet wird.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Wetter passte und die Holzhäuser Sportfreunde hatten sich viel Mühe gegeben den Festplatz am „Tivoli“ an der ehemaligen Schule und ihrem jetzigen Vereinsheim festlich herzurichten. Verschiedene Verkaufsstände offerierten den Gästen die unterschiedlichsten Essensangebote und Getränke. Beim Einsetzen der Dämmerung wurde der Platz hineingetaucht in romantisches Licht und später erwärmte ein großes Lagerfeuer in der Mitte des Platzes nicht nur eventuell fröstelnde Festplatzbesucher sondern sorgte zudem zusätzlich für eine besondere Stimmung. Dabei wurde selbstverständlich darauf geachtet, dass keine Brandgefahr davon ausgehen konnte. Ebenso beim um kurz nach 22 Uhr abgeschossenen Feuerwerk wurden die behördlichen Vorschriften streng beachtet. Dieses begeisterte wieder einmal die vielen Besucher und stellte einen Höhepunkt des Festes dar.

Passend zum Fest auch am Samstagabend die Musikdarbietungen der Gruppe „Partyräuber“. Sie verstand es die Stimmung musikalisch kräftig anzuheizen und so verloren etliche Zuhörer allmählich die Sitzbank unter ihren Hintern und stellten sich auf die Bierbänke, um im Rhythmus der Musik mit zu klatschen. Natürlich durfte auch das zur Zeit umstrittene Partylied „Layla“ nicht fehlen, das besonders begeistert mitgesungen wurde.

Auch für die Jugend sorgte die Band, indem sie diese auf die Bühne holte, um von dort aus dem Publikum zu zeigen, dass auch sie singen kann.

Die Sportfreunde Holzhausen waren und sind ein Verein, der schon immer große Feste und Ereignisse feiern konnte. Leider wegen der Coronapandemie nicht sein 100-jähriges Bestehen im Jahr 2020. Neben vielen sportlichen Erfolgen – die Fußballmannschaft aus Holzhausen spielte früher in einer der höheren Ligen in Unterfranken – sind auch die zahlreichen legendären Büttensitzungen noch vielen in Erinnerung.

Präsent bleiben soll hoffentlich das Tivolifest, welches nun, nach einer Zwangspause von zwei Jahren, wieder in alter Stärke auflebte und zeigte, dass eine funktionierende Dorfgemeinschaft viel erreichen kann. Mit Wunderkerzen in den Händen und mit dem von der Band parallel zum Feuerwerk gespielten „Sierra Madre del Sur“ wurden bei vielen Menschen an diesem Abend auch besondere Gefühle erzeugt und wieder einmal gezeigt, dass der Festplatz „Tivoli“ in Holzhausen mit zu den schönsten Festplätzen in der Region gehört.

Übrigens, wer am vergangenen Samstag keine Zeit hatte, der konnte dann am Montag – am Sonntag müssen die Holzhäuser Pause machen – den „brennenden Tivoli“ auf die gleiche Weise noch einmal in vollen Zügen erleben. Da sorgte nämlich dann die Band „Würzbuam“ für die ausgelassene Feierstimmung.