Impfzentrum Kronach Kein Piks mehr bis zum Montag

Sabine Raithel

Seit Mittwoch ruht der Betrieb im Kronacher Impfzentrum. Geplante Zweitimpfungen sind gelaufen. Nächste Woche wird wieder gepikst.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Kronacher Impfzentrum herrscht zurzeit Ruhe. Erst ab Montag geht das Impfen weiter. Foto: /Archiv

Landkreis Kronach - Am Montag und Dienstag dieser Woche haben die Impfzentren im Landkreis Kronach noch im Vollbetrieb gearbeitet. 1200 Impfungen – schwerpunktmäßig Zweitimpfungen – wurden in Kronach und den Außenstellen verabreicht. Seither ruht der Betrieb in der Kronacher Einrichtung bis einschließlich Sonntag, 30. Mai. Nur in der Außenstelle Neukenroth wurde noch am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche geimpft.

Nach der Werbung weiterlesen

Laut Alexander Löffler, Pressesprecher im Landratsamt,ist es aufgrund der vorangegangenen Verschiebungen der Impfabstände zwischen Erst- und Zweitimpfung sowie aufgrund der Tatsache, dass in den Impfzentren ab sofort vor allem Zweitimpfungen durchgeführt werden sollen, zu dieser zeitweiligen Unterbrechung gekommen. „Alle bisher geplanten, turnusmäßigen Zweitimpfungen wurden durchgeführt“, so Löffler.

Laut Dekret des bayerischen Gesundheitsministeriums und seines Ministers Klaus Holetschek von der vergangenen Woche sollen Erstimpfungen bei Haus- und Fachärzten und Zweitimpfungen in den Impfzentren durchgeführt werden. „Dies liegt daran, dass Anfang des Jahres zur möglichst zügigen Bekämpfung der Pandemie eine hohe Zahl an Erstimpfungen durchgeführt wurde, vor allem in den Kalenderwochen 14 bis 16. Diese Impfungen müssen mit den nun fälligen Zweitimpfungen abgeschlossen werden. Die vom Umfang her festgelegte wöchentliche Liefermenge an Impfstoff, die der Freistaat Bayern vom Bund für die Impfzentren erhält, bietet daher bei steigen-der Zahl anstehender Zweitimpfungen keinen oder nur sehr geringen Spielraum für die Durchführung von Erstimpfungen“, so Ute Möller, stellvertretende Pressesprecherin im Gesundheitsministerium gegenüber der Neuen Presse.

Keine generelle Absage von Terminen

„Ich möchte betonen, dass unser Haus keine generelle Absage von bereits vereinbarten Erstimpfterminen an die Impfzentren veranlasst hat“, ließ Minister Holetschek mitteilen. Der Fokus in den nächsten rund drei Wochen liege in den Impfzentren aber auf den Zweitimpfungen. „Ich gehe davon aus, dass wir – vorbehaltlich ausreichender Impfstoffversorgung – in rund drei Wochen in den Impfzentren auch wieder Erst- und Zweitimpfungen anbieten können.“ Bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzten würden weiterhin Erstimpfungen angeboten und durchgeführt – und das ohne Priorisierung. Natürlich würden auch hier künftig verstärkt mehr Zweitimpfungen verabreicht werden, weil auch die Ärzte erfolgreich und rasch impften. Klar sei: „Die Impfzentren und Praxen ergänzen sich und bleiben wichtige Säulen der erfolgreichen bayerischen Impfstrategie.“

Die Entscheidung des Gesundheitsministeriums ist umstritten. Bei den Kommunen sorgt der Fokus auf die Zweitimpfungen für großen Unmut. Man sei von der Ankündigung vollkommen überrascht worden, erklärten etwa Stadt und Landkreis Bamberg (die NP berichtete). Bayernweit müssten Reserven der Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna aufgebaut werden, um die erforderlichen Zweitimpfungen in den kommenden Wochen sicherstellen zu können. Bambergs OB Andreas Starke sprach von „fehlender Professionalität der bayerischen Staatsregierung bei der Organisation des Impfstoffs“. Im Kronacher Landratsamt hält man sich hierzu bedeckt. „Es steht mir nicht zu, dieses Vorgehen zu bewerten“, so Alexander Löffler.

In Kronach liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 76,4. Die Impfquote beträgt 46,88 bei Erstgeimpften; 21,46 Prozent sind vollständig geimpft (Zahlen ohne Impfungen der niedergelassenen Ärzte).

2700 Impfungen ab nächster Woche

Grundsätzlich scheint die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, sich auf die Zweitimpfungen zu konzentrieren, aktuell auf die Disposition im Kronacher Impfzentrum durchzuschlagen. Ungewohnt verlassen wirkt es in diesen Tagen. Die Soldaten der Bundeswehr, die hilfreich Dienst leisten, seien am Dienstag abgezogen worden. Die neue Truppe rücke erst wieder am Montag an, so die Information eines Mitarbeiters. Doch in der kommenden Woche soll es, so Alexander Löffler, auch in Kronach weitergehen. Geplant seien 2700 Impfungen im Impfzentrum und den Außenstellen.