In den ersten fünf Monaten des Jahres wurde im Freistaat für 90 Windenergieanlagen die Genehmigung beantragt und für 16 Anlagen eine Genehmigung erteilt. Dies teilte das bayerische Wirtschaftsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mit. Wie das Ministerium auf Anfrage unserer Redaktion berichtete, stammen 27 Anträge aus Oberfranken, für drei Analgen wurde eine Genehmigung erteilt. Die durchschnittliche Leistung pro beantragter Anlage liege bei rund 6,7 Megawatt. 2023 seien zudem für 64 Anlagen Genehmigungsanträge bayernweit – davon acht in Oberfranken – gestellt worden, dies seien „so viel wie seit dem Jahr 2014 nicht mehr“.